Abiturtraining kompakt: Inmigración en el ámbito educativo español

Abiturtraining kompakt: Inmigración en el ámbito educativo español

Gymnasium

Spanisch

5. | 6. | 7. | 8. Lernjahr

6 - 7 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Anhand von Bildimpulsen, Kurzvideos und aktuellen Zeitungsartikeln setzen sich die Lernenden mit verschiedenen Aspekten der Situation von Migrantinnen und Migranten im spanischen Schulsystem auseinander, wie beispielsweise ihrem schulischen Erfolg und den sprachlichen Herausforderungen. Gezielte Übungen und Erwartungshorizonte erleichtern die Klausur- und Abiturvorbereitung.
Leseprobe ansehen
# españa
# migración
# sistema educativo
# retos y oportunidades
# spanien
# migration
# bildungssystem
# herausforderungen

Kompetenzen

Klassenstufe/Lernjahr:11/12 (G8), 12/13 (G9); ab 5. bzw. 6. Lernjahr
Dauer:ca. 6 Unterrichtsstunden + LEK
Kompetenzen:1. Sprechen: Sich über Abbildungen und Videos austauschen; 2. Hör-Seh-Verstehen: Videos zentrale Informationen entnehmen; 3. Lesen und Schreiben: Auf Grundlage von Zeitungsartikeln Texte verfassen; 4. Mediation: Zentrale Inhalte eines deutschen Artikels in die Zielsprache sprachmitteln
Thematische Bereiche:España, migrantes, sistema educativo, retos y oportunidades
Medien:Videos, LearningApps

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Introducción al tema
M 1Aproximación al tema / Erste Annäherung an das Thema mithilfe von Bildbeschreibungen (EA, PA, UG)
M 2Vocabulario sobre el tema / Begriffe den passenden Definitionen zuordnen; eigene Definitionen schreiben (EA, PA)
Benötigt:
  • Beamer/Whiteboard
  • digitale Fassung von M 1

3./4. Stunde

Thema:Integración escolar y nuevas formas de enseñanza
M 3¡A practicar con el vocabulario! / Einen Lückentext vervollständigen (EA, PA, UG)
M 4Educación alternativa e inmigración / Einem Video zentrale Informationen entnehmen; Internetrecherche zum Verfassen eines kurzen Textes durchführen (EA, GA, UG)
Benötigt:
  • Beamer/Whiteboard
  • digitale Endgeräte und Internetzugang

5./6. Stunde

Thema:Otras formas de aprender
M 5Reflexionar sobre educación e inmigración / Einem Video zentrale Informationen entnehmen; ein Zitat erläutern (EA, GA, UG)
Benötigt:
  • Beamer/Whiteboard
  • Internetzugang

LEK

Thema:Abandono escolar entre alumnos de origen extranjero
M 6Klausurvorschlag – Spanisch neu einsetzend, Grundkurs. Teil 1: Schreiben und integriertes Leseverstehen / Eine Zusammenfassung schreiben; einen zentralen Aspekt des Artikels analysieren; einen Kommentar über die Wichtigkeit des Schulzugangs und der Integration für Migrantinnen und Migranten schreiben oder ein Zitat erläutern (EA)
M 7Klausurvorschlag – Spanisch neu einsetzend, Grundkurs. Teil 2: Mediation / Die zentralen Inhalte eines deutschen Artikels in die Zielsprache sprachmitteln (EA)
Benötigt:
  • ein- und zweisprachiges Wörterbuch

LEK

Thema:El reto de integrar al sistema educativo a alumnos de origen extranjero
M 8Klausurvorschlag – Spanisch fortgeführt, Leistungskurs. Teil 1: Schreiben und integriertes Leseverstehen / Eine Zusammenfassung schreiben; einen zentralen Aspekt des Artikels analysieren; einen Kommentar über Änderungen in der Schulpolitik und ihre Folgen schreiben oder ein Zitat erläutern (EA)
M 9Klausurvorschlag – Spanisch fortgeführt, Leistungskurs. Teil 2: Mediation / Die zentralen Inhalte eines deutschen Artikels in die Zielsprache sprachmitteln (EA)
Benötigt:
  • ein- und zweisprachiges Wörterbuch

Minimalplan

Falls die Zeit im Unterricht zu knapp für die Bearbeitung aller Aufgaben ist, können Aufgabe 2 von

Hinweise zum Online-Archiv bzw. zur ZIP-Datei

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.