Abiturvorbereitung Analysis - Potenzen, Exponential- und Logarithmusfunktionen

Abiturvorbereitung Analysis

Gymnasium

Mathematik

11. | 12. | 13. Klasse

1 - 5 Unterrichtsstunden

Bestandteile

Lernerfolgskontrolle

Beschreibung

In diesem Beitrag finden Sie sechs Lernerfolgskontrollen bzw. Selbsttests zur Vorbereitung auf das schriftliche Abitur. Die Jugendlichen diskutieren gebrochen-rationale, zusammengesetzte Logarithmus- und Exponentialfunktionsscharen, wenden Differentiations- und Integrationsregeln an, unterscheiden Integral- von Stammfunktionen und berechnen Flächeninhalte.
Leseprobe ansehen
# abitur
# vorbereitung
# übungsprüfung
# selbsttest
# training
# analysis
# exponentialfunktion
# logarithmusfunktion
# logarithmus
# potenzen

Kompetenzen

Inhalt:Definitions- und Wertemenge, Grenzwerte, Asymptoten, Schnittpunkte mit den Koordinatenachsen, Schnittwinkel, Monotonie, Extrema, Wendepunkte, Graphen zeichnen, bestimmtes und unbestimmtes Integral, Substitution
Medien:GTR/CAS, GeoGebra
Kompetenzen:Mathematisch argumentieren und beweisen (K1), Probleme mathematisch lösen (K2), mathematische Darstellungen verwenden (K4), mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen (K5)

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

Ab Arbeitsblatt

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.