Ableitung von Stammbäumen - Arbeiten mit Datenbanken

Ableitung von Stammbäumen

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Biologie

11. | 12. | 13. Klasse

10 - 12 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Lernenden erfahren in dieser Unterrichtseinheit Schritt für Schritt, wie sich Stammbäume anhand verschiedener Modelle erstellen lassen – von einfachen anatomischen Merkmalen bis hin zu komplexen molekularen Daten. Besonders motivierend ist der Einsatz frei zugänglicher Datenbanken, wodurch die Lernenden mit echten wissenschaftlichen Tools arbeiten und Daten eigenständig auswerten können. Praktische Übungen und Anleitungen unterstützen die Lernenden dabei, die Übungen selbstständig durchzuführen, sodass die Welt der Evolutionsbiologie auf anschauliche Weise greifbar wird.
Leseprobe ansehen
# stammbaum
# evolution
# bioinformatik
# datenbanken
# evolutionsbiologie
# population
# phenagramm
# kladogramm
# phylogramm

Kompetenzen

Klassenstufe:11/12/13
Dauer:10–12 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Deutungskompetenz; 2. Erkenntnisgewinnungskompetenz; 3. Fachkompetenz; 4. Interpretationskompetenz; 5. Methodenkompetenz
Methoden:Analyse, Auswertung, Computer- und Softwareeinsatz, Datenauswertung
Inhalt:Stammbaum, Evolution, Bioinformatik, Datenbanken, Evolutionsbiologie, Population, Phenagramm, Kladogramm, Phylogramm

Inhaltsangabe

Projekt: Arbeit mit Datenbanken

M 1Evolution
M 2Taxonomie
M 3Phenagramm und Numerische Taxonomie
M 4Kladogramm
M 5Sequenzdaten und Berechnungen der Identität anhand von Hämoglobin-beta
M 6Phylogenie
M 7Ableitung einer molekularen Phylogenie mit der Datenbank und BLAST
Benötigt:
  • Internetzugang
  • Computer/Laptop

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.