Absolutism and Enlightenment - Wie eine Philosophie die europäischen Kräfteverhältnisse revolutionierte

Absolutism and Enlightenment

Gymnasium

Geschichte

11. | 12. | 13. Klasse

16 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In Europa ist der Übergang vom Absolutismus zur Aufklärung geprägt von revolutionären Umwälzungen, philosophischen Strömungen und sozio-ökonomischen Entwicklungen, die insbesondere das gesamte 18. Jahrhundert dominieren. Immanuel Kant gilt, zumindest im deutsch-sprachigen Raum, als der „Vater“ der Aufklärung. Aber war es nur die Macht der Worte, die hier wirkte? Oder waren nicht auch die politischen und sozialen Entwicklungen wesentliche Wirkungsfaktoren? Und welcher Zeitgeist prägt die anti-aufklärerischen Strömungen des 21. Jahrhunderts angesichts populistischer und rechtslastiger Überzeugungen? In dieser Unterrichtseinheit werden zunächst die historischen Prozesse analysiert, die den Absolutismus im Sinne der Aufklärung überwanden und relevante Protagonisten vorgestellt. Die Schüler erhalten aber auch die Gelegenheit, sich mit gegenwärtigen Tendenzen auseinanderzusetzen, die die demokratischen Errungenschaften im Zeitalter der Globalisierung infrage stellen oder gefährden.
Leseprobe ansehen
# aufklärung
# immanuel kant
# demokratiekonzepte
# menschenrechte
# philosophie
# politik
# französische revolution
# napoleonische kriege

Kompetenzen

Klassenstufe:Sekundarstufe II
Dauer:ca. 16 Stunden
Bereich:Geschichte des Absolutismus und der Aufklärung, Demokratiekonzepte, Menschenrechte
Kompetenzen:
  • Dokumente analysieren und in ihrem historischen Kontext interpretieren
  • Absolutismus und Aufklärung als Katalysatoren gesellschaftlicher Umwälzungen diskutieren
  • historische Zusammenhänge und aktuelle Deutungen kritisch analysieren
  • eigene Standpunkte erarbeiten und vertreten

Inhaltsangabe

1./2. Stunde:Concepts – Absolutism
M 1 (Bi/Tx)L’état c’est moi
M 2 (Ab/Fi)European Perspectives
3./4. Stunde:Concepts – Enlightenment
M 3 (Tx)Hobbes versus Locke
M 4 (Tx)Catalyst for Revolutions
5./6. Stunde:Great Thinkers and Philosophers (1)
M 5 (Tx)Immanuel Kant
M 6 (Tx)English Philosophers
7./8. Stunde:Great Thinkers and Philosophers (2)
M 7 (Tx)French Thinkers
M 8 (Tx)Frederick the Great and Voltaire
9./10. Stunde:Europe under Pressure – the French Revolution
M 9 (Ab/Tx)The French Revolution
M 10 (Ab/Fo)Declaration of the Rights of Man and of the Citizen
11./12. Stunde:Europe under Pressure – the Napoleonic Wars and Restoration
M 11 (Tx)The Napoleonic Wars
M 12 (Ka/Tx)The Congress of Vienna
13./14. Stunde:Survival of the Enlightenment?
M 13 (Ab/Tx)The German Revolution 1848
15./16. Stunde:The Legacy of the Enlightenment
M 14 (Bi/Tx)Human Rights and Migration
Lernerfolgskontrolle
M 15 (LEK)Quiz (digitales Zusatzmaterial in RAAbits Geschichte online;https://www.raabits.de/geschichte/topic/Bilingual_nbsp_Geschichte)

Ab:

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.