Absolutismus in Frankreich - „Der Staat bin ich …“

Absolutismus in Frankreich

Mittlere Schulformen

Geschichte

7. | 8. Klasse

10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Lernenden entdecken das Zeitalter des Absolutismus mit seiner Aufteilung der Gesellschaft in Stände und dem Wirtschaftssystem des Merkantilismus. Sie untersuchen das Leben und Wirken König Ludwigs XIV. und setzen sich kritisch mit dieser historischen Figur auseinander.
Leseprobe ansehen
# ludwig xiv.
# sonnenkönig
# schloss versailles
# merkantilismus
# ständegesellschaft
# königskritik
# absolutismus

Kompetenzen

Klassenstufe:7/8
Dauer:10 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Sachtexte verstehend lesen, (historische) Bilder beschreiben, Kooperation und Kreativität, Medienkompetenz
Thematische Bereiche:Leben und Wirken Ludwigs XIV., Schloss Versailles, Säulen der Macht, Merkantilismus, Ständegesellschaft, Königskritik, Absolutismus in Europa
Medien:Texte, Bilder, Schaubilder, Karikatur, Internetrecherche

Inhaltsangabe

1.–3. StundeDas Leben Ludwigs XIV.

M 1Ludwig XIV. – Ein absolutistischer Herrscher
M 2Ein Tag im Leben des Königs
Kompetenzen:Die Lernenden erweitern ihr Wissen über das Leben von König Ludwig XIV.

4. StundeEin virtueller Rundgang durch Schloss Versailles

M 3Das Schloss Versailles
Kompetenzen:Durch einen virtuellen Schlossrundgang entdecken die Lernenden Schloss Versailles und beschreiben dessen Wirkung auf Besucherinnen und Besucher.

5./6. StundeDer Staat Ludwigs XIV.

M 4Die drei Säulen der Macht – Der Staat Ludwigs XIV.
M 5Der Merkantilismus
Kompetenzen:Die Schülerinnen und Schüler erkennen die Problematik der Staatsverschuldung und lernen das Wirtschaftssystem des Merkantilismus kennen.

7./8. StundeDie französische Gesellschaft

M 6Die Ständegesellschaft im Absolutismus
M 7Kritik am König
Kompetenzen:Die Schülerinnen und Schüler verstehen die Ständegesellschaft mithilfe der Think-Pair-Share-Methode.

9. StundeWeitere absolutistisch regierende Herrschende

M 8Exkurs: Absolute Herrschende in Europa
Kompetenzen:Die Lernenden recherchieren weitere absolutistisch regierende Herrschende in Europa im 17. und 18. Jahrhundert und erstellen Steckbriefe von diesen.

10. StundeLeistungskontrolle

M 9Leistungskontrolle Absolutismus
Kompetenzen:Die Lernenden prüfen und festigen ihr neues Wissen zum Thema „Absolutismus“.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.