Abwechslungsreiche Übungen zum Thema „Bruchrechnen“

Abwechslungsreiche Übungen zum Thema „Bruchrechnen“

Gymnasium

Mathematik

5. | 6. Klasse

9 - 10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Durch spielerische Elemente motivieren Sie die Schüler, die Bruchrechnung zu üben. Wir stellen unterschiedliche Methoden vor. So kommt keine Langeweile wegen eintöniger Aufgaben auf. Fördern Sie mit diesem Material eigenverantwortliches Arbeiten, indem Sie die Schüler ihre Lösungen selbst kontrollieren lassen. So werden Sie entlastet und Ihre Schüler zu Selbsttätigkeit angeregt. Die Materialien dieses Beitrags eigenen sich auch für Vertretungsstunden bzw. zur Wiederholung in höheren Klassenstufen.
Leseprobe ansehen
# flächenanteile
# kürzen
# erweitern
# addition
# subtraktion

Kompetenzen

Klasse:5/6
Dauer:0,5–1 Stunde für jedes Material einzeln, 9–10 Stunden für den Gesamtumfang
Inhalt:
  • Das Rechnen mit Brüchen mit verschiedenen Methoden üben
  • Farbfolie zur Darstellung von Brüchen mittels Flächenanteilen von geometrischen Figuren
  • Dominos zur Darstellung von Brüchen und dem Thema „Kürzen“
  • Postkartenpuzzles zum Kürzen und der Addition von Brüchen
  • Stationen zu den Grundrechenarten bei Brüchen
  • Tandems zu den Grundrechenarten bei Brüchen
  • Knobelaufgaben für schnelle Schüler
  • Karteikarten zur Wiederholung der Bruchrechnung auf CD-ROM 62
Ihr Plus:
  • Selbstständiges und eigenverantwortliches Lernen
  • Partnerübung
  • Lernerfolgskontrolle

Inhaltsangabe

Die Darstellung von Brüchen

M 1 (Fo)Brüche lassen sich grafisch darstellen!Farbfolie zur Darstellung von Brüchen mittels Flächenanteilen von geometrischen Figuren1.
M 2Ein Domino zur Darstellung von BrüchenFlächenanteile von geometrischen Figuren Brüchen zuordnen

Brüche kürzen

M 3Ein Domino zum Thema „Brüche kürzen“ (leicht)Gleichwertige Brüche einander zuordnen2.
M 4Ein Domino zum Thema „Brüche kürzen“ (schwierig)Gleichwertige Brüche einander zuordnen
M 5Ein Postkartenpuzzle – kürze die Brüche! (leicht)Gleichwertige Brüche einander zuordnen3.
M 6Ein Postkartenpuzzle – kürze die Brüche! (schwierig)Gleichwertige Brüche einander zuordnen

Postkartenpuzzle zur Addition von Brüchen

M 7Ein Postkartenpuzzle – addiere die Brüche! (leicht)Die Summe von zwei Brüchen ermitteln und einem gleichwertigen Bruch zuordnen4.
M 8Ein Postkartenpuzzle – addiere die Brüche! (schwierig)Die Summe von zwei Brüchen ermitteln und einem gleichwertigen Bruch zuordnen

Stationenlernen zum Rechnen mit Brüchen

Station 1Brüche addieren und subtrahierenÜbungen zum Vertiefen5./6.+HA
Station 2Brüche multiplizierenÜbungen zum Vertiefen
Station 3Brüche dividierenÜbungen zum Vertiefen
M 9TippkartenTipps zur Lösung der Aufgaben der Stationen 1–3

Tandems zur Kontrolle durch den Partner

M 10Ein Tandem zur Addition und Subtraktion von BrüchenÜbungen zum Vertiefen in Partnerarbeit7.
M 11Ein Tandem zur Multiplikation von BrüchenÜbungen zum Vertiefen in Partnerarbeit
M 12Ein Tandem zur Division von BrüchenÜbungen zum Vertiefen in Partnerarbeit8.
M 13Ein Tandem zum Rechnen mit BrüchenÜbungen zum Vertiefen in Partnerarbeit

Fortsetzung und Lernerfolgskontrolle

M 14Zwei Knobelaufgaben für schnelle SchülerTrainieren der Grundrechenarten;Quiz mit Lösungswortoptional
M 15 (LEK)Bist du fit? – Teste dein Wissen!Aufgaben zur Überprüfung des Lernerfolgs9./10.

Minimalplan

Die einzelnen Blöcke können Sie auch unabhängig voneinander einsetzen, z. B. zur Auffrischung der Kenntnisse.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.