Abweichendes Verhalten und Widerstand im Nationalsozialismus - Ein Stationenlernen

Abweichendes Verhalten und Widerstand im Nationalsozialismus

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Geschichte

9. | 10. Klasse

5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Was ist Widerstand? Kann man lediglich das Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 oder die aufsehenerregenden Aktionen der Weißen Rose dazu zählen? In einem totalitären System wie der nationalsozialistischen Diktatur musste es zwangsläufig zu ganz verschiedenen Arten von Unangepasstheit kommen: Ihre Schülerinnen und Schüler lernen in diesem Stationenlernen Deserteure, Edelweißpiraten, die Herbert-Baum-Gruppe, Swing-Jugendliche und den Protest der Frauen in der Rosenstraße kennen. Dabei entwickeln sie einen differenzierten Begriff von ?Widerstand?.
Leseprobe ansehen
# deserteure
# edelweißpiraten
# herbert- baum-gruppe
# swing-jugend
# rosenstraße

Kompetenzen

Klassenstufe:9./10. Klasse
Dauer:5 Stunden
Aus dem Inhalt:Deserteure, Edelweißpiraten, Herbert-Baum-Gruppe, Swing-Jugend, Rosenstraße
Kompetenzen:
  • die Vielseitigkeit unangepassten Verhaltens während der NS-Diktatur erkennen
  • benennen, worin die Unangepasstheit der einzelnen Gruppen bestand
  • einen differenzierten Widerstandsbegriff entwickeln

Inhaltsangabe

Stunde 1Unangepasstes Verhalten = Widerstand?
M 1 (Ab/Ta)Unangepasstes Verhalten in der NS-Zeit
M 2 (Ab)Stationenpass
Stunde 2–4Bearbeitung der Stationen
M 3 (Tx/Bd)Station 1: Lange Haare – heiße Musik: Die Swing-Jugend (Information)
M 4 (Ab)Station 1: Lange Haare – heiße Musik: Die Swing-Jugend (Arbeitsblatt)
M 5 (Tx)Station 2: Zwei katholische Bischöfe melden sich zu Wort (Information)
M 6 (Ab)Station 2: Zwei katholische Bischöfe melden sich zu Wort (Arbeitsblatt)
M 7 (Tx)Station 3: Nicht wie die Schafe zur Schlachtbank: Die Herbert-Baum-Gruppe (Information)
M 8 Ab)Station 3: Nicht wie die Schafe zur Schlachtbank: Die Herbert-Baum-Gruppe (Arbeitsblatt)
M 9 (Tx)Station 4: „An Rhein und Ruhr marschieren wir“: Die Edelweißpiraten (Information)
M 10 (Ab)Station 4: „An Rhein und Ruhr marschieren wir“: Die Edelweißpiraten (Arbeitsblatt)
M 11 (Tx)Station 5: „Wir wollen unsere Männer wiederhaben“: Die Frauen in der Berliner Rosenstraße (Information)
M 12 (Ab)Station 5: „Wir wollen unsere Männer wiederhaben“: Die Frauen in der Berliner Rosenstraße (Arbeitsblatt)
M 13 (Tx)Station 6: Nichts wie weg: Deserteure (Information)
M 14 (Ab)Station 6: Nichts wie weg: Deserteure (Arbeitsblatt)
M 15 (Tx)Station 7: Station ohne Titel (Information)
M 16 (Ab)Station 7: Station ohne Titel (Arbeitsblatt)
M 17 (Tx)Lösungen zu den Stationen
Stunde 5Auswertung der Stationenarbeit
M 18 (Gd/Ab)Was ist Widerstand? Ein Modell des Historikers Detlev Peukert

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.