Achtsam durchs Schuljahr - Ruheinseln schaffen im Alltag

Achtsam durchs Schuljahr

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Ethik / Philosophie

5. | 6. | 7. Klasse

5 - 7 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Schneller, höher, weiter: Schon Kinder und Jugendliche fühlen sich gestresst: Musizieren, Sport treiben, Freundschaften pflegen – und nebenbei noch den schulischen Anforderungen gerecht werden. Nicht selten setzen zu hohe Erwartungen sie bereits in jungen Jahren unter Druck. Dabei kommt der Gedanke an sich selbst häufig zu kurz. Wie gelingt es, achtsamer durch den Schulalltag zu gehen? Wie finden wir in Stresssituationen wieder zu uns selbst? Ziel ist es zu lernen, Krisen künftig erfolgreich zu meistern und einen Weg ins Leben zurückzufinden. Im Fokus dieser Einheit steht das wertfreie Wahrnehmen eigener Empfindungen und die Stärkung von Empathie und Resilienz. Die Lernenden gestalten einen Kalender mit Impulsen, wie es künftig gelingen kann, gut auf sich und andere zu achten.
Leseprobe ansehen
# achtsamkeit
# empathie
# stressmanagement
# resilienz
# selbstwahrnehmung
# empathieschulung

Kompetenzen

Klassenstufe:5–7
Dauer:5 Doppelstunden + 2 fakultative Stunden Videoproduktion
Kompetenzen:sich selbst wahrnehmen; die eigenen Empfindungen reflektieren; in Stresssituationen wieder zur Ruhe finden; den Alltag entschleunigen; achtsam mit den eigenen Ressourcen umgehen
Thematische Bereiche:Achtsamkeit, ich und die Anderen, die Wahrnehmung schulen
Medien:Bilder, Musik, Fantasiereisen
Methoden:Fantasiereisen, Gruppenarbeit, Konzentrationsübungen, Stationenlernen, Kalender erstellen

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Wer bin ich? – Sich selbst auf der Spur
M 1Wer bin ich? – Einen Brief an sich selbst schreiben
M 2Sich selbst spüren – Eine Traumreise
Inhalt:Wer bin ich? In Anlehnung an „Sofies Welt“ nähern sich die Lernenden der eigenen Person und spezifischen Charakteristika in Form eines Briefes an sich selbst. Die Stunde schließt mit einer Fantasiereise.
Vorzubereiten:Kopieren Sie die Frage auf M 1 gemäß der Anzahl der Lernenden. Schneiden Sie die Vorlage aus, legen Sie das Blatt in einen Umschlag. Legen Sie Stift und Blatt je Schüler/Schülerin bereit und Musik/Wasserplätschern für die Traumreise im Hintergrund.

3./4. Stunde

Thema:Achtsam im Schuljahr – Einen Schülerkalender gestalten (1)
M 3Stillstand – Eine Achtsamkeitsübung
M 4Achtsam durchs Schuljahr – Einen Kalender gestalten (1)
M 5Ich übe mich in Achtsamkeit – Mein Wochenblatt
M 6Ich übe mich in Achtsamkeit – Meine Monatsübersicht
Inhalt:Die Lernenden führen eine Achtsamkeitsübung zum Thema „Fühlen“ durch. Anschließend erfinden sie in Gruppen eine eigene Übung, die sie testen und präsentieren. Die Arbeit am Kalender beginnt. Die Kopiervorlagen erleichtern die Erstellung der Kalenderseiten.
Vorzubereiten:Erfahrungsgemäß gestalten die Lernenden die Kalenderblätter gerne eigenständig. Eine Vorlage bereitzuhalten, kann aber hilfreich sein für diejenigen, die Anregungen benötigen. Für die Stimmungsabfrage zu Beginn der Stunde vergrößern und laminieren Sie die Smileys. Halten Sie unterschiedlich farbige Post-its für das Votum bereit.

5./6. Stunde

Thema:Achtsam im Schuljahr – Einen Schülerkalender gestalten (2)
M 7Kannst du den Sommer schmecken? – Eine Traumreise
M 8Riechen und Schmecken – Achtsames Essen
M 9Achtsam durchs Schuljahr – Einen Kalender gestalten (2)
Inhalt:Zu Beginn der Stunde steht eine Fantasiereise zum Thema „Riechen und Schmecken“. Es schließt sich eine Achtsamkeitsübung an. Die Lernenden erfinden eigene Übungen, testen diese und stellen sie vor.
Vorzubereiten:Bringen Sie Obst und Gemüse mit, z. B. Zitronen, Rosinen, Gurken, Physalis, Karotten, getrocknete Mangos, Datteln, Fenchel. Teilen Sie das Essen aus oder verpacken Sie es vorher in gemischte Dosen je Gruppe.
Beachten Sie:Fragen Sie vorab nach Allergien oder religiösen Speisevorschriften.

7./8. Stunde

Thema:Achtsam im Schuljahr – Einen Schülerkalender gestalten (3)
M 10Meine Zeitdiebe
M 11Wofür hätte ich gerne mehr Zeit? – Meine Stundenblume
M 12Achtsam durchs Schuljahr – Einen Kalender gestalten (3)
Inhalt:Wer stiehlt uns die Zeit? Die Lernenden erstellen eine Stundenblume und notieren darin all das, wofür sie gerne mehr Zeit hätten. Abschließend erfinden sie eine Übung für den Kalender, testen diese und stellen sie vor.
Vorzubereiten:Ausreichende Anzahl an Kopien der Zeitwunschblätter für jedes Kind, Scheren und Kleber zum Erstellen der Stundenblumen.

9./10. Stunde

Thema:Achtsam im Schuljahr – Einen Schülerkalender gestalten (4)
M 13Die Schönheit der Welt im Kleinen – Eine Gegenstandsmeditation
M 14Achtsam durchs Schuljahr – Einen Kalender gestalten (4)
Inhalt:Die achtsame Betrachtung eines Gegenstands aus der Natur lädt ein, die eigene Umgebung bewusst wahrzunehmen. Die Lernenden erfinden eine Übung für ihren Kalender, testen diese und stellen sie vor.

11./12. Stunde

Thema:Achtsam im Schuljahr – Einen Schülerkalender gestalten (5)
M 15Film ab! – Ein Video zum achtsamen Umgang mit sich selbst
M 16Noch mehr Übungen – Ausschneiden und Einkleben
Inhalt:Fakultativ kann ein Video zu achtsamen Übungen für einen Tag der offenen Tür gedreht werden. Vorschläge dazu können ausgeteilt werden, wenn im Kalender der Lernenden noch Platz für Aufgaben ist.
Vorzubereiten:Utensilien für den Video-Dreh.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.