Änderungsrate beim Flächeninhalt von Dreiecken

Änderungsrate beim Flächeninhalt von Dreiecken

Gymnasium

Mathematik

11. | 12. | 13. Klasse

1 - 5 Unterrichtsstunden

Bestandteile

Differenzierungsmaterial

Beschreibung

Beim Parkett verlegen geht es um jeden Millimeter. Besonders verwinkelte Räume und komplizierte Muster stellen eine Herausforderung dar. Bei einer strahlenförmigen Verlegung bilden sich ähnliche rechtwinklige Dreiecke. Wie sich ihr Flächeninhalt verändert, untersuchen Ihre Schülerinnen und Schüler in diesem Beitrag. Insbesondere erarbeiten sie sich zum Lösen und Überprüfen der Aufgaben den Umgang mit einer dynamischen Geometriesoftware.
Leseprobe ansehen
# geradengleichung
# normale
# tangente
# ortslinie
# flächeninhalt dreieck
# ganzrationale funktion 2. grades
# lösen von gleichungssystemen
# nullstellen
# winkelfunktionen
# strahlensatz

Kompetenzen

Inhalt:Geradengleichung, Normale, Tangente, Ortslinie, Flächeninhalt Dreieck, ganzrationale Funktion 2. Grades, Lösen von Gleichungssystemen, Nullstellen, Winkelfunktionen, Strahlensatz, Ähnlichkeitsabbildung, momentane und durchschnittliche Änderungsrate, Mittelpunkt einer Strecke, Extremstellen;
Medien:GTR/CAS; Euklid DynaGeo, GeoGebra
Kompetenzen:mathematisch argumentieren und beweisen (K1), Probleme mathematisch lösen (K2), mathematische Darstellungen verwenden (K4), mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen (K5), mathematisch kommunizieren (K6)

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

Ab = Arbeitsblatt

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.