Änderungsrate beim Füllstand einer Talsperre

Änderungsrate beim Füllstand einer Talsperre

Gymnasium

Mathematik

11. | 12. | 13. Klasse

1 - 5 Unterrichtsstunden

Bestandteile

Differenzierungsmaterial

Beschreibung

Die Dürre hatte die vergangenen Jahre viele Teile Europas fest im Griff. Sie lässt die Pflanzenwelt verkümmern, senkt den Grundwasserspiegel und den Wasserstand von Flüssen und Stauseen. Dadurch produzieren auch Wasserkraftwerke weniger „grünen“ Strom. Mit den Werkzeugen der Analysis untersuchen Ihre Schülerinnen und Schüler innerhalb dieses aktuellen Themas die Auswirkungen auf den Füllstand einer Talsperre.
Leseprobe ansehen
# ganzrationale funktion 3. grades
# lösen von gleichungssystemen
# nullstellen
# extremstellen
# randextremum
# änderungsrate
# bestandsfunktion
# bestimmtes integral

Kompetenzen

Inhalt:ganzrationale Funktion 3. Grades, Lösen von Gleichungssystemen, Nullstellen, Extremstellen, Randextremum, Änderungsrate, Bestandsfunktion, bestimmtes Integral
Medien:GTR/CAS
Kompetenzen:mathematisch argumentieren und beweisen (K1), Probleme mathematisch lösen (K2), mathematische Darstellungen verwenden (K4), mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen (K5), mathematisch kommunizieren (K6)

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

Ab = Arbeitsblatt LEK = Lernerfolgskontrolle

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.