Akkumulatoren - Eine spannende Angelegenheit

Akkumulatoren

Gymnasium

Chemie

11. | 12. | 13. Klasse

3 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Das Leben in einer digitalisierten und mobilen Gesellschaft benötigt stets elektrische Energie. Akkumulatoren – kurz Akkus – eignen sich in diesem Rahmen als Lernaufgabe im Sinne des Unterrichtsansatzes Chemie im Kontext. Im Beitrag "Akkumulatoren – eine spannende Angelegenheit" liegt der Fokus dabei auf dem Bleiakkumulator, dem Lithium-Ionen-Akkumulator und der im schulischen Kontext weniger bekannten Natrium-Schwefel-Batterie. Erarbeiten Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern mithilfe diverser Aufgaben Grundlagen der Elektrochemie und vertiefen Sie in ausgewählten Bereichen das Wissen der Lernenden.
Leseprobe ansehen
# bleiakkumulator
# lithium-ionen-akku
# natrium-schwefel-batterie
# redoxreaktion
# synproportionierung
# disproportionierung
# modellversuch
# energiedichte

Kompetenzen

Niveau:vertiefend
Fachlicher Bezug Galvanische Zellen:Batterie und Akkumulator
Methode:Einzelarbeit, Partnerarbeit, einzelne Akkus als Klausuraufgabe
Basiskonzepte:Konzept der chemischen Reaktion
Erkenntnismethoden:Nutzung geeigneter Modelle
Kommunikation:Recherche in unterschiedlichen Quellen
Bewertung/Reflexion:Sicherheitshinweise reflektieren, Aussagen beurteilen
Inhalt in Stichworten:Bleiakkumulator, Lithium-Ionen-Akku, Natrium-Schwefel-Batterie, Redoxreaktion, Synproportionierung, Disproportionierung, Modellversuch, Energiedichte

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.