Aktien und Börse - Fit für die Geldanlage

Aktien und Börse

Mittlere Schulformen

Arbeitslehre

9. | 10. Klasse

6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Zahl junger Menschen, die an der Börse investiert, hat sich innerhalb von zehn Jahren auf 3,7 Millionen verdoppelt. Doch gerade bei Jugendlichen gibt es aber gleichzeitig noch große Wissenslücken. Börse, Aktien, Finanzmärkte – das klingt trocken und kompliziert. Steigen Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern ein in die Welt der Börse. Anhand eines Erklärvideos und aktueller Statistiken verschaffen sich die Lernenden einen Überblick über die Funktionsweisen der Börse. Sie lernen verschiedene Anlageformen kennen und analysieren aktienbasierte Rentenkonzepte.
Leseprobe ansehen
# aktien
# etfs
# börse
# anlageklassen
# private altersvorsorge
# neobroker
# gesetzliche rente
# aktienrente
# grünes investieren

Kompetenzen

Klassenstufe:9/10
Dauer:6 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:gesetzliche und private Altersvorsorge sowie Umlage- vs. Kapitaldeckungsverfahren kennen, Neobroker analysieren, Reformvorschläge zur Rente erörtern, Anlageklassen unterscheiden
Inhalt:Aktien, ETFs, Börse, Anlageklassen, private Altersvorsorge, Neobroker, gesetzliche Rente, Aktienrente, grünes Investieren
MedienTexte, Grafiken, Fotos, Erklärvideo, Internet, App Wooclap

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Junge Menschen und Geldanlage
M 1Würdest du Geld in Aktien investieren?
M 2Was sind Aktien und wie funktioniert die Börse?
ZM 1Erklärvideo
M 3Immobilien, Anleihen und Co. – Weitere Anlageklassen
Benötigt:Erklärvideo (online per Link oder als mp4-Datei) und ggf. Online-Recherche; zusätzlich Endgeräte für alle Lernenden für Wooclap-Umfrage

2.–3. Stunde

Thema:Private Rentenvorsorge
M 4Können sich junge Menschen auf die Rente verlassen?
M 5Die Riester-Rente – Gescheiterter Versuch einer privaten Altersvorsorge?

4. Stunde

Thema:Rolle der Neobroker: Das Beispiel Trade Republic
M 6Neobroker – Erleichterter Börseneinstieg oder Gefahr?
M 7Wie Neobroker die Börse verändern
Benötigt:ggf. Internetzugang für Online-Recherche

5. Stunde

Thema:Staatliche Aktienrente
M 8Das Beispiel Schweden – Konzept der Aktienrente

6. Stunde

Thema:Grünes Investieren
M 9Junge Menschen und das Investieren mit gutem Gewissen
Benötigt:Internetzugang und Endgeräte für jeden Lernenden für Wooclap-Umfrage

Zusatzmaterial

ZM 2Glossar

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.