Gymnasium | Mittlere Schulformen
Deutsch
7. | 8. Klasse
8 Unterrichtsstunden
Wartungsarbeiten: Wir ziehen heute um! Deswegen kann es heute vorübergehend zu technischen Einschränkungen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an der RAABE.de und dem neuen RAAbits. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Gymnasium | Mittlere Schulformen
Deutsch
7. | 8. Klasse
8 Unterrichtsstunden
Klassenstufe: | 7/8 |
Dauer: | 8 Unterrichtsstunden + LEK |
Kompetenzen: | 1. Sprache und Sprachgebrauch untersuchen: sprachliche Äußerungen kriterienorientiert beschreiben; 2. Lesen: Elemente der Textgestaltung in ihrer Funktion analysieren; 3. Schreiben: Texte nach sprachlichen Vorgaben umgestalten |
Thematische Bereiche: | Grammatik, Aktiv, Passiv, transitive Verben, intransitive Verben, Genus Verbi |
Thema: | Handlungen von Personen im Aktiv beschreiben | |
M 1 | Wer tut was und wen betrifft es? / Betrachten der Zeichnung (UG); Formulieren von Sätzen im Präsens, Präteritum und Futur I (EA/GA); Besprechen der Ergebnisse (UG) | |
Hausaufgabe: |
| |
Benötigt: |
|
Thema: | Aussagen im Aktiv und im Passiv formulieren | |
M 2 | Tat oder Täter – Was ist wichtiger? / Markieren und Flektieren von Verben nach Tempus und Genus Verbi; Umwandeln von Passiv- in Aktiv-Sätze und umgekehrt (EA/GA) |
Thema: | Die Tempora im Aktiv und im Passiv | |
M 3 | Aktiv und Passiv – Die Tempora im Vergleich / Bilden des Partizips Perfekt, Flektieren eines Verbs nach Tempus und Genus Verbi, Bestimmen von Zeitformen, Ergänzen eines Lückentextes, Unterscheiden zwischen Futur Aktiv und Präsens Passiv (EA/GA) |
Thema: | Die Rolle des Urhebers bei der Darstellung | |
M 4 | Wer war das? – Die handelnde Person nennen oder sie verschweigen? / Nennen der handelnden Personen in Beispielsätzen, Gründe für das Nichtnennen der Urheber in verschiedenen Texten überlegen, Umformulieren von Sätzen (EA/GA) |
Thema: | Vorgangspassiv und Zustandspassiv | |
M 5 | Erst Vorgang, dann Zustand / Bilden des Zustands- und Vorgangspassivs, Unterscheiden zwischen Zustands- und Vorgangspassiv, Unterscheiden zwischen Zustandspassiv und Aktiv (EA/GA) |
Thema: | Transitive Verben: Voraussetzung für Aussagen im Passiv | |
M 6 | Mit oder ohne Ziel? – Transitive und intransitive Verben / Umwandeln von intransitiven in transitive Verben, Bestimmen von Verben, Ergänzen von Akkusativobjekten, Untersuchen eines Textes auf den Gebrauch transitiver und intransitiver Verben hin (EA/GA) |
Thema: | Das unpersönliche Subjekt als Besonderheit | |
M 7 | Wer ist hier gemeint? – Das unpersönliche Subjekt / Umformulieren von Sätzen unter Ausschluss von Pronomen, Umschreiben eines Textes mit Indefinitpronomen, Umformulieren von Sätzen aus dem Behördendeutsch, Umformulieren von Befehlen in Passiv-Sätze (EA/GA) |
Thema: | Aktiv und Passiv sinnvoll verwenden | |
M 8 | Aktiv oder Passiv? – Das richtige Maß finden / Funktion von Passiv-Sätzen in einem Sachtext und einem Gesetzestext untersuchen, Gebrauch des Aktivs und Passivs in einem literarischen Text untersuchen, Unterschiede in der Verwendung je nach Textform benennen (EA/GA) |
Thema: | Elektroroller – Gewinn oder Ärgernis? – Test zur Verwendung von Aktiv und Passiv |
Nach der Einführung durch den Bildimpuls in M 1 werden in M 2 bis M 4 die Grundlagen des Themas behandelt. M 5 bis M 8 dienen der Vertiefung. Wird die Unterrichtseinheit in dieser Weise in zwei Abschnitten durchgeführt, sollte der Test am Ende der zweiten Phase erfolgen.
Ausgewählte Materialen testen
Jetzt 14 Tage testenIm Basis-, Premium- und Premium-Plus-Abo. Ab 17,99 € mtl.
Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.