Aktive und passive Immunisierung - Ein Classroom Escape zum Thema Impfung

Aktive und passive Immunisierung

Gymnasium

Biologie

7. | 8. | 9. Klasse

7 - 9 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Thematik „Impfungen“ hat in den letzten Jahren stetig an Aktualität gewonnen. In der vorliegenden Unterrichtseinheit erarbeiten die Schülerinnen und Schüler Eigenschaften verschiedener Krankheitserreger und des Immunsystems. Es werden Unterschiede der passiven und aktiven Immunisierung sowie der zellulären und humoralen Immunantwort und Immunität erläutert. Die Einheit endet mit einer Impfdebatte, in der die Lernenden ihr erlerntes Wissen testen können.
Leseprobe ansehen
# immunsystem
# viren
# bakterien
# immunisierung
# immunität
# impfung

Kompetenzen

Klassenstufe:7–9
Dauer:9 Unterrichtsstunden (Minimalplan: 7)
Kompetenzen:1. Bakterien und Viren charakterisieren; 2. Unterschiede zwischen zellulärer und humoraler Immunabwehr beschreiben; 3. Das Prinzip der aktiven und passiven Impfung erklären; 4. Das Prinzip der Immunität erläutern, 5. Die Geschichte der Impfung darstellen; 6. Impfmythen in einer Pro-Kontra-Diskussion bewerten.
Thematische Bereiche:Immunsystem, Viren, Bakterien, Immunisierung, Immunität

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Einführung in die Thematik der Impfungen
M 1Die Suche nach dem verschwundenen Labortagebuch
Benötigt:
  • ggf. mobiles Endgerät/Laptop/PC pro Gruppe zur Bearbeitung der LearningApp.

2./3. Stunde

Thema:Infektionserreger und das Immunsystem
M 2Ein rätselhafter Erreger
M 2aDie humorale und zelluläre Immunabwehr des Menschen
Benötigt:
  • Tafel oder Dokumentenkamera
  • ggf. mobiles Endgerät/Laptop/PC pro Gruppe zur Bearbeitung der LearningApp.

4./5. Stunde

Thema:Aktive und passive Impfungen und Immunität
M 3Die humorale und zelluläre Immunität in Bezug auf aktive und passive Impfungen
M 3aKörperumriss Mensch
M 3bKrankheitserreger und Zellen des Immunsystems
M 4Ein Kreuzworträtsel zu Erregern und Impfungen
Benötigt:
  • 3 DIN-A3-Plakate pro Gruppe
  • 3x „Körperumriss Mensch“ pro Gruppe
  • 1x „Krankheitserreger und Zellen des Immunsystems“ pro Gruppe
  • Bastelutensilien: Schere, Klebstoff und Stifte
  • ggf. mobiles Endgerät/Laptop/PC pro Gruppe zur Bearbeitung der LearningApp.

6./7. Stunde

Thema:Die Impfgeschichte grafisch dargestellt
M 5Die Geschichte der Impfung
Benötigt:
  • 1 DIN-A3-Plakat pro Gruppe
  • ggf. mobiles Endgerät/Laptop/PC pro Gruppe zur Bearbeitung der LearningApp und digitales Tool www.padlet.com

8./9. Stunde

Thema:Eine Impfdiskussion
M 6Impfmythen und Fakten
Benötigt:
  • 1x Argumentationskarten pro Gruppe
  • 1x Rollenkarten pro Gruppe
  • ausreichend Scheren

Minimalplan

Bei Zeitmangel kann die Einführung

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.