Gymnasium
Chemie
11. | 12. | 13. Klasse
6 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Das Kaliumaluminiumsulfat-Dodecahydrat ist als wichtigstes Alaun schon im experimentellen Anfangsunterricht im Fach Chemie präsent. Wegen der stark von der Temperatur abhängigen Löslichkeit, verbunden mit der guten Kristallisationsfähigkeit, ist dieses Salz in besonderem Maße für einfache Versuche geeignet, zumal es nicht den Gefahrstoffen zugeordnet werden muss. Im ersten Teil werden hier in einer detaillierteren Betrachtung Gesetzmäßigkeiten des chemischen Gleichgewichts auf solche Lösungen angewendet. Im zweiten Teil finden sich Beispiele für die Verwendung von Alaun mit der Herstellung von Wasserfarben als Schwerpunkt. In den hier vorgestellten Materialien finden sich die Basiskonzepte Struktur – Eigenschaft, Donator – Akzeptor, Energie und Gleichgewicht wieder. Es sind insbesondere die Themenbereiche Lösungsgleichgewichte, Protolysegleichgewichte, Reaktionsenthalpie und grundlegende Stoffgruppen der Kohlenstoffchemie, die hier für ein Lernen im Kontext in einen unmittelbaren Alltagsbezug gestellt werden.
# donator
# akzeptor
# protolysegleichgewicht
# reaktionsenthalpie
# reaktionsentropie
# lösungsgleichgewicht
# bleiakku
# entropie
# temperaturabhängigkeit