Aldehyde - Ein Alleskönner zwischen Alkohol und Carbonsäure

Aldehyde

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Chemie

10. Klasse

2 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Einheit Aldehyde – ein Alleskönner zwischen Alkohol und Carbonsäuren vermittelt die wichtigsten Grundlagen dieser Stoffklasse, geht auf das Formaldehyd näher ein und stellt diverse Reaktionen, wie die nucleophile Addition oder den Nachweis durch die Silberspiegelprobe, vor. Durch informative Texte und gezielte Aufgaben erlernen Ihre Schüler alle schulisch relevanten Grundlagen der Aldehyde und haben einen optimalen Übergang zu den Carbonsäuren.
Leseprobe ansehen
# aldehyde
# iupac-nomenklatur
# wasserstoffbrücken
# redoxreaktionen
# fehling- und tollens-probe
# nucleophile addition
# halbacetale
# acetale
# carbonylhydrate
# formaldehyd-harze

Kompetenzen

Niveau:grundlegend, weiterführend
Fachlicher Bezug:Aldehyde
Methode:Einzelarbeit, Partnerarbeit
Basiskonzepte:Struktur-Eigenschafts-Basiskonzept, Konzept der chemischen Reaktion
Erkenntnismethoden:auf Teilchenebene interpretieren, einen Versuch planen
Kommunikation:eine tabellarische Übersicht erstellen
Bewertung/Reflexion:Gefahr des Einsatzes von Formaldehyd kennenlernen
Inhalt in Stichworten:Aldehyde, IUPAC-Nomenklatur, Wasserstoffbrücken, Redoxreaktionen, Fehling- und Tollens-Probe, nucleophile Addition, Halbacetale, Acetale, Carbonylhydrate, Formaldehyd-Harze, Schiffsche Base

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.