Gymnasium
Biologie
7. | 8. | 9. | 10. Klasse
6 - 7 Unterrichtsstunden
Wartungsarbeiten: Wir ziehen heute um! Deswegen kann es heute vorübergehend zu technischen Einschränkungen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an der RAABE.de und dem neuen RAAbits. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Gymnasium
Biologie
7. | 8. | 9. | 10. Klasse
6 - 7 Unterrichtsstunden
Klassenstufe: | 7–10 |
Dauer: | 7 Unterrichtsstunden (Minimalplan: 6) |
Kompetenzen: | Sachkompetenz, Kommunikationskompetenz |
Thematische Bereiche: | Pflanzenzelle, Fotosynthese, Nahrungskette, Nahrungsnetz, Stoffkreisläufe, Eutrophierung, nachhaltige Produktion und Nutzung von Biomasse |
Thema: | Grünalgen in der eigenen Umgebung kennenlernen |
M 1 | Wasserproben unter dem Mikroskop |
Benötigt: |
|
Thema: | Bedingungen für die Fotosynthese bei Grünalgen |
M 2 | Was brauchen Algen zum Leben? |
Benötigt: |
|
Thema: | Nahrungsketten und Nahrungsnetze im Ökosystem See |
M 3 | Nahrungsbeziehungen im Ökosystem See? |
M 3a | Tippkarten zu M 3 |
Benötigt: |
|
Thema: | Einfluss des Lichts auf das Vorkommen unterschiedlicher Algen |
M 4 | Warum leben Algenarten in unterschiedlichen Tiefen? |
Thema: | Algen als Produzenten und Algen in Symbiose (Flechten) |
M 5 | Die Bedeutung von Algen in Ökosystemen |
Benötigt: |
|
Thema: | Ursachen und Folgen einer Eutrophierung |
M 6 | Was geschieht, wenn Algen zu gut wachsen? |
Benötigt: |
|
Thema: | Algen als Energie- und Stoffquelle |
M 7 | Wie kann der Mensch Algen erforschen und nutzen? |
Benötigt: |
|
Bei Zeitmangel oder zugunsten ausführlicherer Behandlung der übrigen Aspekte des Themas oder denkbarer Erweiterungen könnte auf die Behandlung von Rot- und Braunalgen und deren Angepasstheiten an die Lichtverhältnisse in verschiedenen Wassertiefen (
Ausgewählte Materialen testen
Jetzt 14 Tage testenIm Basis-, Premium- und Premium-Plus-Abo. Ab 17,99 € mtl.
Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.