Algen - Ihre Bedeutung in Ökosystemen und moderne Nutzungsmöglichkeiten

Algen

Gymnasium

Biologie

7. | 8. | 9. | 10. Klasse

6 - 7 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Erarbeiten Sie mit Ihrer Klasse die wichtige Rolle der Algen in unseren Ökosystemen und die Möglichkeiten der modernen Algenforschung. Die Lernenden beschreiben Grünalgen als Pflanzen, erklären die Bedeutung von Pflanzen als Produzenten von Biomasse aus anorganischen Stoffen, erläutern die Begriffe Nahrungskette und Nahrungsnetz, erkennen die Bedeutung von Destruenten für die Schließung von Stoffkreisläufen, erklären kausal die Eutrophierung von Gewässern und bewerten Chancen zur Nutzung von Algen durch den Menschen.
Leseprobe ansehen
# pflanzenzelle
# fotosynthese
# algen
# nahrungskette
# nahrungsnetz
# stoffkreislauf
# eutrophierung
# nachhaltigkeit
# innovation
# biomasse

Kompetenzen

Klassenstufe:7–10
Dauer:7 Unterrichtsstunden (Minimalplan: 6)
Kompetenzen:Sachkompetenz, Kommunikationskompetenz
Thematische Bereiche:Pflanzenzelle, Fotosynthese, Nahrungskette, Nahrungsnetz, Stoffkreisläufe, Eutrophierung, nachhaltige Produktion und Nutzung von Biomasse

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Grünalgen in der eigenen Umgebung kennenlernen
M 1Wasserproben unter dem Mikroskop
Benötigt:
  • algenhaltige Wasserprobe
  • Mikroskop
  • Objektträger und Deckgläschen
  • Kleines Becherglas
  • Pipette
  • ggf. Beamer bzw. Whiteboard für die Projektion von Objektfotos

2. Stunde

Thema:Bedingungen für die Fotosynthese bei Grünalgen
M 2Was brauchen Algen zum Leben?
Benötigt:
  • ggf. Endgeräte mit Internetzugang für die LearningApp

3. Stunde

Thema:Nahrungsketten und Nahrungsnetze im Ökosystem See
M 3Nahrungsbeziehungen im Ökosystem See?
M 3aTippkarten zu M 3
Benötigt:
  • ggf. Beamer bzw. Whiteboard für die Projektion der Abbildung mit den eingetragenen Nahrungsbeziehungen

4. Stunde

Thema:Einfluss des Lichts auf das Vorkommen unterschiedlicher Algen
M 4Warum leben Algenarten in unterschiedlichen Tiefen?

5. Stunde

Thema:Algen als Produzenten und Algen in Symbiose (Flechten)
M 5Die Bedeutung von Algen in Ökosystemen
Benötigt:
  • ggf. Endgeräte mit Internetzugang für die Recherche

6. Stunde

Thema:Ursachen und Folgen einer Eutrophierung
M 6Was geschieht, wenn Algen zu gut wachsen?
Benötigt:
  • ggf. Endgeräte mit Internetzugang für die LearningApp

7. Stunde

Thema:Algen als Energie- und Stoffquelle
M 7Wie kann der Mensch Algen erforschen und nutzen?
Benötigt:
  • Endgeräte mit Software zur Erstellung einer Präsentation (z. B. PowerPoint)

Minimalplan

Bei Zeitmangel oder zugunsten ausführlicherer Behandlung der übrigen Aspekte des Themas oder denkbarer Erweiterungen könnte auf die Behandlung von Rot- und Braunalgen und deren Angepasstheiten an die Lichtverhältnisse in verschiedenen Wassertiefen (

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.