Gymnasium | Mittlere Schulformen
Informatik & Medienbildung
6. | 7. | 8. Klasse
4 - 6 Unterrichtsstunden
Beschreibung
In dieser Unterrichtseinheit werden Ihren Schülerinnen und Schülern die Grundlagen der Begriffe Klasse-Objekt-Attribut-Methode vermittelt. Der Einstieg mithilfe einer interaktiven Selbstlerneinheit erfolgt über den Algorithmusbegriff ausgehend von Anweisungen in einfachen Alltagsbeispielen wie dem Aufpumpen eines Fahrradschlauchs. Daran erarbeiten sich die Lernenden die algorithmischen Grundstrukturen wie Bedingung und Wiederholung sowie Definitionen der Begriffe Klasse-Objekt-Attribut-Attributwert-Methode, die sie anschließend an konkreten Beispielen anwenden.
# handlungsvorschrift
# algorithmus
# klasse
# objekt
# attribut
# attributwert
# objektorientierte programmierung