Alina Bronskys „Scherbenpark“ - Einen Roman und seine Verfilmung produktiv und analytisch erschließen

Alina Bronskys „Scherbenpark“

Berufliche Schulen

Deutsch

11. | 12. | 13. Klasse

11 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Saschas größter Wunsch ist es, den Mörder ihrer Mutter – ihren Stiefvater Vadim – umzubringen. Dieser Wunsch hilft ihr, den Alltag in einem russischen Aussiedlerwohnblock zu strukturieren und sich um ihre kleinen Geschwister zu kümmern. Sascha ist getrieben davon, ihrem „Getto“ zu entkommen, indem sie sich selbst und anderen gegenüber eine unnahbare Stärke zeigt. Als sie den Zeitungsredakteur Volker und dessen Sohn Felix kennenlernt, geraten ihre Gewohnheiten und Gefühle durcheinander und Sascha ist gezwungen, neu über sich nachzudenken. Der Roman führt Ihren Schülerinnen und Schülern den Selbstfindungsprozess einer Heranwachsenden vor Augen und stellt sie vor die Frage, was es bedeutet, stark sein zu müssen, ohne es womöglich wirklich zu wollen.
Leseprobe ansehen
# abi & prüfungen
# ganzschrift
# dialoge
# monologe
# personenkonstellationen
# roman
# verfilmung
# charakterisierung

Kompetenzen

Dauer:11 Stunden
Kompetenzen:
  • Eine Ganzschrift lesen
  • Eine Charakterisierung erstellen
  • Sachtexte erarbeiten
  • Personenkonstellationen erfassen
  • Einen Roman kontextualisieren
  • Romanvorlage und Verfilmung vergleichen
  • Konflikte darstellerisch erschließen
Ihr Plus:Hilfekarten „Monologe, Dialoge und Charakterisierungen“ verfassen, „Sachtexte erfassen“

Inhaltsangabe

IntentionDie Schüler erkennen das Beziehungsgeflecht des Romans.
Materialien M 1In M 1 erarbeiten die Schüler Saschas Beziehungen (EA) und vergleichen diese miteinander (PA).
IntentionDie Schüler können die Geschichte und die soziale Situation der russischen Aussiedler benennen.
Materialien M 2In M 2 lesen die Schüler zunächst einen Sachtext, analysieren diesen und vergleichen ihn anschließend.

Minimalplan

Schreibaufträge können grundsätzlich auch als Hausaufgaben bearbeitet werden.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.