Alle Jahre wieder - Sprachreflexion rund um das Thema „Weihnachten“

Alle Jahre wieder

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Deutsch

5. | 6. Klasse

2 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Kurzeinheit eignet sich gut für den Einsatz in einer der letzten beiden Stunden vor den Weihnachtsferien. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich darin lesend und schreibend mit verschiedenen Sprachphänomenen rund um das Thema „Weihnachten“ auseinander: Beim „o“ aus „O Tannenbaum“ überlegen sie, ob es sich dabei um ein eigenes Wort handelt und welche Funktion es hat. Sie interpretieren ein Weihnachtsgedicht von Heinz Erhardt und versuchen selbst zu dichten. Und schließlich gehen sie dem Ursprung der Gabenbringer „Nikolaus“, „Christkind“ und „Weihnachtsmann“ auf die Spur und erfahren, worauf die Bezeichnungen zurückgehen.
Leseprobe ansehen
# weihnachten
# übungen
# weihnachtslied
# advent
# wortschatz
# geschenke
# bescherung
# weihnachtsmann

Kompetenzen

Klasse:5/6
Dauer:2 Stunden
Lernziele:Die Schülerinnen und Schüler
  • erweitern ihren Wortschatz;
  • beschäftigen sich in spielerischen Übungen mit Themen rund um die Weihnachtszeit.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.