Alles Globalisierung, oder was? - Zusammenhänge verstehen

Alles Globalisierung, oder was?

Mittlere Schulformen

Arbeitslehre

9. | 10. Klasse

9 - 11 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Globalisierung beeinflusst nicht nur die Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, sondern spielt auch im Alltag der Schülerinnen und Schüler eine Rolle. So rücken globale Themen wie Umwelt- und Klimaschutz immer stärker in den Fokus der persönlichen Betroffenheit auch von Jugendlichen. Doch wie funktioniert unsere globalisierte Welt? Welche Chancen und Risiken birgt die Globalisierung? Welche Auswirkungen hat Globalisierung auf die Migration und die Umweltzerstörung? Und wie könnte eine gerechtere Globalisierung aussehen?
Leseprobe ansehen
# globalisierung
# wirtschaft
# politik
# nachhaltigkeit
# migration
# umweltschutz
# menschenrechte
# welthandel

Kompetenzen

Klassenstufe:9/10
Dauer:9–11 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:den Begriff „Globalisierung“ erfassen, Agierende der Globalisierung kennen, den globalen Handel und seine Probleme verstehen, Auswirkungen von Globalisierung auf die Umwelt erkennen, Ideen für eine gerechtere Globalisierung entwickeln
Thematische Bereiche:Globalisierung, Nachhaltigkeit, Migration, Umweltschutz

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Was ist Globalisierung?

3.–5. Stunde

Thema:Die Globalisierung der Wirtschaft

6./7. Stunde

Thema:Umweltschutz und Globalisierung – Passt das zusammen?

8./9. Stunde

Thema:Globale Migration und Menschenrechte

10./11. Stunde

Thema:Globalisierung – Ein Blick in die Zukunft

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.