Alles im Lot? - Der rechte Winkel und geometrische Vorübungen

Alles im Lot?

Grundschule

Grundschule

3. | 4. Klasse

8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Das Thema „rechter Winkel“ ist ein wichtiger Bestandteil des Geometrieunterrichts der Grundschule, um abstrakte, mathematische Eigenschaften von Formen zu erkennen und zu beschreiben. In diesem Beitrag finden Sie differenzierte Übungen und Aktivitäten rund um den rechten Winkel, um den Kindern dieses Thema durch verschiedene Ansätze zu veranschaulichen. Parallel wird auch der Umgang mit dem Geodreieck geübt. Die Materialien können sowohl im offenen Unterricht als auch im Klassenverband eingesetzt werden.
Leseprobe ansehen
# mathematik
# geodreieck
# ebene figuren
# messgeräte anwenden
# rechter winkel

Kompetenzen

Klassenstufe:3 und 4
Dauer:ca. 8 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Methodenkompetenz; Körper und Figuren erkennen und darstellen; Sich im Raum orientieren; Muster und Strukturen erkennen und beschreiben
Thematische Bereiche:Rechter Winkel; Geometrie; Umgang mit dem Geodreieck
Medien:Arbeitsblätter, Test, Selbsteinschätzungsbogen, Beobachtungsbogen
Fächerübergreifend:Kunst: Künstler Piet Mondrian: Muster zeichnen und farbig gestalten; Sport: Rechte Winkel mit dem Körper darstellen

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

AB: Arbeitsblatt; AL: Anleitung; BD: Bilder/Bildkarten; MB: Merkblatt; SP: Spiel; TX: Text; VL: Vorlage

1. Stunde

Thema:Rechte Winkel erkennen und messen
Einstieg:Rechte Winkel in der Umwelt: gemeinsame Bildbetrachtung (M 1)
M 1 (BD, AB)Alles im Lot? / Die SuS betrachten die Bilder und werden angeregt, diese mithilfe von mathematischen Fachbegriffen zu beschreiben (PA, UG)
M 2–M 4 (AB)Prüfmeister / Die SuS finden mithilfe eines Geodreiecks heraus, welche Häuser rechte Winkel haben, dabei stellen sie zunächst Vermutungen auf (EA, PA)
M 25 (MB)So misst du richtig / L bereitet die Karte vor und hängt sie im Klassenzimmer auf oder verteilt sie an einzelne SuS; die SuS schauen sich das Merkblatt als Wiederholung bzw. zur Hilfestellung an (EA, UG)
Vorbereitung:ggf. geeignetes Präsentationsmedium für die Bilder M 1 vorbereiten; M 25 ggf. laminieren und vervielfältigen
Benötigt:
  • Geodreiecke

2./3. Stunde

Thema:Rechte Winkel erkennen und messen
M 5–M 7 (AB)Wo sind sie? / Die SuS schulen ihre visuelle Wahrnehmungskraft, prüfen im Anschluss mithilfe des Geodreiecks rechte Winkel und malen Flächen mit rechten Winkeln farbig aus (EA, PA)
Benötigt:
  • Geodreiecke
  • Farbstifte

4./5. Stunde

Thema:Mit dem „RechteWinkelHelfer“ rechte Winkel in der Umgebung finden
M 8 (TX, BD)Wer ist RW 90? / Die SuS lesen den Text, zeichnen den rechten Winkel in die Grafik ein und nutzen diese als Anregung zum Basteln in M 9 (EA, UG)
M 9 (AL, VL)Mein eigener RW 90 / Die SuS basteln mithilfe der Anleitung und der Vorlage einen eigenen „RechteWinkelHelfer“ (kurz „RW 90“) (EA)
M 10–M 12 (AB)Detektivarbeit / Die SuS prüfen mit ihrem „RW 90“ Winkel im Klassenzimmer und ggf. im Schulgebäude und tragen ihre Ergebnisse in die Tabelle ein (EA, PA)
Vorbereitung:dickeres Tonpapier oder Karton für das Basteln vorbereiten
Benötigt:
  • Scheren und Kleber
  • Tonpapier oder Karton
  • Material zur Gestaltung

6. Stunde

Thema:Geometrische Formen und Muster mithilfe des Geodreiecks vervollständigen
M 13–M 15 (AB)Da fehlt doch was! / Die SuS vervollständigen Rechtecke und versuchen dabei, sauber und genau mit dem Geodreieck zu messen und zu zeichnen (EA)
M 16–M 18 (AB)Schau genau! / Die SuS versuchen, die Regelmäßigkeiten eines Musters zu erkennen und setzen dieses mithilfe des Geodreiecks fort (EA)
Benötigt:
  • Geodreiecke
  • Bleistifte

7. Stunde

Thema:Erkennen und Zeichnen von Senkrechten
M 19 (AB)Geometrie-Profi Teil 1 / Die SuS prüfen Geraden mithilfe des Geodreiecks und geben an, welche senkrecht zueinander stehen (EA)
M 20 (AB)Geometrie-Profi Teil 2 / Die SuS zeichnen mithilfe des Geodreiecks selbst Senkrechte (EA)
Benötigt:
  • Geodreiecke
  • Bleistifte

8. Stunde

Thema:Abschluss: Rechte Winkel mit dem Körper darstellen
M 21 (AB, SP)So beweglich! / Zum Abschluss stellen die SuS in Partnerarbeit spielerisch rechte Winkel dar, halten die Körperstellungen in Skizzen fest und präsentieren diese der Klasse (PA, GA, UG)
Vorbereitung:ggf. Räumlichkeiten oder Platz für das Ausprobieren der Körperhaltungen bereitstellen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.