Alles nur Sand? - Wüstentypen und ihre Entstehung

Alles nur Sand?

Gymnasium

Erdkunde / Geographie

7. | 8. Klasse

5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Endlose Steinfelder, riesige Sanddünen, Vegetationsarmut und seltene Oasen als „grüne Inseln“ inmitten einer lebensfeindlichen Umgebung prägen die Wüsten der Erde. Ihre Schülerinnen und Schüler begeben sich auf eine spannende Expedition rund um die Erde: Welche Wüstentypen gibt es? Was kennzeichnet das Wüstenklima? Wo sind die verschiedenen Wüstenarten verbreitet? Und wie sind die für Wüsten charakteristischen Landschaftsformen entstanden?
Leseprobe ansehen
# wüstentypen
# landschaftsformen
# klima
# erosion
# anpassungsstrategien
# ressourcenverbrauch
# wüste
# oasen
# geodynamische prozesse
# vegetation

Kompetenzen

Klassenstufe:7/8
Dauer:5 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Wüstentypen unterscheiden, Wüstenklima beschreiben, geodynamische Prozesse erklären, Anpassungsstrategien von Fauna und Flora untersuchen, Sachzusammenhänge fachgerecht präsentieren, Auswerten von Texten, Grafiken und Diagrammen
Thematische Bereiche:Wüste, Wüstentypen, Landschaftsformen, Klima, Erosion, Anpassungsstrategien, Ressourcenverbrauch
Medien:Texte, Fotos, Grafiken, Karten, Diagramme, Internet, Videos

Inhaltsangabe

Abkürzungen:

Bd: Bildliche Darstellung – Ab: Arbeitsblatt – Fs: Farbseite – Gd: Grafische Darstellung – Ka: Karte – Ta: Tabelle – Tx: Text – LEK: Lernerfolgskontrolle

1. Stunde

Thema:Was ist eine Wüste?
M 1 (Tx/Bd)Mit einer Karawane durch die Wüste / Auswerten eines Reiseberichts, Brainstorming
M 2 (Bd/Fs)Oberflächenstrukturen der Wüstenarten / Auswerten von Fotos in Gruppenarbeit, Erarbeiten von Gemeinsamkeiten und Unterschieden
M 3 (Tx/Bd)Was kennzeichnet eine Wüste? / Ausfüllen eines Lückentexts
Benötigt:
  • Overhead-Projektor bzw. Beamer/Whiteboard
  • digitale Fassung von M 2
  • Atlas

2. Stunde

Thema:Verbreitung und Klima von Wüsten
M 4 (Ka/Fs)Die größten Wüsten der Erde – eine Expedition / Beschriften einer Karte, Atlasarbeit
M 5 (Ta)Merkmale des Wüstenklimas / Auswerten von Klimatabellen, Erstellen eines Klimadiagramms
Benötigt:
  • Overhead-Projektor bzw. Beamer/Whiteboard
  • digitale Fassung von M 4
  • Atlas
  • Farbige Stifte für Klimadiagramme

3. Stunde

Thema:Sand und Dünen
M 6 (Gd)Wüsten – alles nur Sand, oder was? / Auswerten einer Grafik, Fotos der Grafik zuordnen
M 7 (Gd)Wie kommt der Sand in die Wüste? /Auswerten eines Diagramms im Partnerpuzzle
M 8 (Ab)Experiment zur Entstehung von Dünen / Auswerten eines Experiments
M 9 (Tx/Gd)Wie entstehen Dünen und ihre Formen? / Auswerten eines Textes, Beschriften von Grafiken, Erstellen eines Erklärvideos
Benötigt:
  • Sand, Pappkarton, Föhn, Knetmasse
  • Kamera

4. Stunde

Thema:Wüstentypen
M 10 (Tx/Bd)Warum sollte man nie in einem Wadi übernachten? / Auswerten eines Textes und eines Fotos, Erstellen einer Reportage
M 11 (Tx)Wüstentypen – Unterschiede und Entstehung / Auswerten von Texten, Gruppenpuzzle, gemeinsames Ausfüllen einer Tabelle
M 12 (Tx/Bd)Kälte- und Eiswüsten – extreme Bedingungen am Nord- und Südpol / Auswerten eines Interviews, eigene Zusammenfassung, Erstellen einer Mindmap
Benötigt:
  • Atlas
  • Internet

5. Stunde

Thema:Leben und Wirtschaften in der Wüste
M 13 (Ab)Wüsten als Lebensraum – Anpassungsstrategien an Hitze und Trockenheit / Zusammenfügen von Textbausteinen, Erstellen eines Plakats
M 14 (Tx/Bd)Anbau von Nutzpflanzen in der Wüste – Geht das? / Auswerten eines Textes, Atlasarbeit, Verfassen von Interviews
M 15 (Tx/Bd)Desertifikation – wenn sich die Wüste ausbreitet / Auswerten der Materialien, Erstellen einer Präsentation
M 16 (LEK)Bist du ein Wüstenexperte? – Teste dein Wissen / Lernerfolgskontrolle
Benötigt:
  • Material für Plakat
  • Atlas
  • Internet

Erklärung zu den Symbolen

Dieses Symbol markiert differenziertes Material. Wenn nicht anders ausgewiesen, befinden sich die Materialien auf mittlerem Niveau.
einfaches Niveaumittleres Niveauschwieriges Niveau
ZusatzaufgabenAlternativeSelbsteinschätzung

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.