Alles nur Science-Fiction? - Unser Alltag mit künstlicher Intelligenz

Alles nur Science-Fiction?

Berufliche Schulen

Religion

11. | 12. | 13. Klasse

5 - 6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Fast jeder nutzt sie heutzutage – oftmals, ohne sich dessen bewusst zu sein: Künstliche Intelligenz (KI) ist aus unserem Alltag kaum noch wegzudenken. Ob man ein Auto mit Einparkhilfe besitzt, sich eine Playlist von einer Sprachassistentin abspielen lässt oder beim Onlineshoppen mit einem Chatroboter „spricht“ – jedes Mal steht eine KI dahinter. Auch im Berufsleben wird KI immer bedeutsamer. Wie gehen wir damit um, welche ethischen Richtlinien sollte KI befolgen und wie könnte die Zukunft aussehen? Diese Fragen erörtern die Lernenden in dieser Reihe.
Leseprobe ansehen
# ki
# künstliche intelligenz
# ai
# ethik
# roboter
# ai act

Kompetenzen

Dauer:5–6 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:historische Entwicklung von KI nachvollziehen, den Einsatz von KI in Berufsfeldern analysieren und bewerten, ethische Richtlinien für KI entwickeln, einen Comic interpretieren, Stellung zum zukünftigen Einsatz von KI nehmen
Thematische Bereiche:Künstliche Intelligenz, Technik-Ethik, EU AI-Act, Robotergesetze
Medien:Wortwolke, Comic, Texte

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Was ist KI?
M 1KI – Unsere Zukunft?
M 2Von einfachen Rechenmaschinen hin zu Chatbots – Die Geschichte der KI
M 3Welche Arten von KI gibt es?
Inhalt:Die Lernenden definieren „künstliche Intelligenz“ und erfahren, wie sich diese entwickelt hat. Darüber hinaus lernen sie verschiedene Arten von KI kennen.

2./3. Stunde

Thema:KI in verschiedenen Berufsfeldern
M 4Einsatzbereiche von KI – Pflege
M 5Einsatzbereiche von KI – Landwirtschaft
M 6Einsatzbereiche von KI – Kindergarten und Schule
M 7Einsatzbereiche von KI – Gastronomie
M 8Einsatzbereiche von KI – Einzelhandel
M 9Einsatzbereiche von KI – Militär
M 10Placemat-Vorlage
Inhalt:Die Lernenden beschäftigen sich mit dem Einsatz von KI in verschiedenen Berufsfeldern. Dabei fertigen sie eine Placemat an, die sie anschließend im Plenum präsentieren.

4. Stunde

Thema:Regulierung von KI
M 11aKI und ethische Verantwortung (mittleres Niveau)
M 11bKI und ethische Verantwortung (leichteres Niveau)
M 11cKI und ethische Verantwortung (schweres Niveau)
M 12Der AI-Act – Die europäische KI-Verordnung
Inhalt:Auf unterschiedlichen Niveaustufen erarbeiten sich die Lernenden ethische Regeln zum Umgang mit KI.

5. Stunde

Thema:Missbrauch von KI und ihr Einsatz in der Zukunft
M 13Gefahren von KI – Zwei Fallbeispiele
M 14Besser freundlich sein? – Die Risiken von KI
M 15KI – Fluch oder Segen?
M 16KI und der Mensch – Unsere Meinung
Inhalt:Die Lernenden erarbeiten die Risiken, die künstliche Intelligenz mit sich bringen kann, und bilden sich eine eigene Meinung hierzu.

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.