Alles Öko?! - Wir informieren unsere Schule über Strom aus regenerativen Energiequellen

Alles Öko?!

Mittlere Schulformen

Arbeitslehre

7. | 8. | 9. | 10. Klasse

2 - 3 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Häufig ist von der Energiewende die Rede, wenn es um die Verbesserung der Luftqualität und des Klimas geht. Dabei spielen die erneuerbaren Energiequellen eine große Rolle. Doch was zeichnet diese aus und was versteht man eigentlich unter Ökostrom? Ihre Schülerinnen und Schüler befassen sich in arbeitsteiliger Gruppenarbeit mit erneuerbaren Energien und ihren Vor- und Nachteilen. Sie erstellen ein Infoblatt zu Ökostrom und entwerfen einen Flyer zu Energiesparmöglichkeiten. Schließlich bereiten sie eine Präsentation für die Schulleitung zu konkreten Energiesparmöglichkeiten an ihrer Schule vor. Diese Einheit eignet sich auch besonders gut für ein Schulprojekt.
Leseprobe ansehen
# erneuerbare energien
# ökostrom
# erneuerbare energiequellen
# strom- und energiesparmöglichkeiten
# ernergiewende
# weltklima
# wasserkaft
# windenergie

Kompetenzen

Projektideen:Wissen, was man unter erneuerbaren Energien und unter Ökostrom versteht; wichtige erneuerbare Energiequellen kennen; über die Vor- und Nachteile erneuerbarer Energien Bescheid wissen; Strom- und Energiesparmöglichkeiten kennen; Texte lesen und verstehen; Diagramme auswerten; sich im Präsentieren üben und Mindmaps erstellen

Inhaltsangabe

M 1Was sind erneuerbare Energiequellen? (Farbfolie)
M 2Wasserkraft, Windenergie & Co. – unterschiedliche Arten erneuerbarer Energiequellen
M 3Die Vor- und Nachteile von erneuerbaren Energien
M 4Wie kannst du zuhause Energie sparen?
M 5Ökostrom – Was ist das?
M 6Wie können wir an unserer Schule Energie sparen?

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.