Alltag in Rom - Wie lebten die Menschen im Römischen Reich?

Alltag in Rom

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Geschichte

5. | 6. Klasse

7 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Wohnen, Freizeit, Familie, Schulwesen, Arbeit und Handel – Wie sah der Alltag im alten Rom aus? Sechs Stationen geben einen Einblick in das Leben in der antiken Weltstadt. Historische Zeichnungen und altersgerecht verfasste Informationstexte laden ein, einen Gegenwartsbezug herzustellen. Die Lernenden verstehen, wie es den Römern gelang, den gesamten Mittelmeerraum zu erobern und warum der Expansionsdrang den Römern ihnen schlussendlich zum Nachteil wurde und den Untergang des Reiches einleitete.
Leseprobe ansehen
# rom
# alltag
# imperium
# lernzirkel
# antike
# gladiatoren

Kompetenzen

Klassenstufe:6/7
Dauer:7 Unterrichtsstunden + interaktive Lernerfolgskontrolle
Kompetenzen:Merkmale des Römischen Reiches benennen; das Imperium Romanum zeitlich und geografisch einordnen; Gründe für die Expansion darlegen; Aspekte des Alltagslebens beschreiben; Ursachen für die technische Überlegenheit der Römer erläutern
Thematische Bereiche:Leben im antiken Rom
Medien:Texte, Bilder, Zeichnungen, Karte, Internet

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Warum wurde das Römische Reich immer größer?
M 1Von Gladiatoren bis zum Limes – Faszination Römern
M 2Vom Dorf zur Großmacht – Wie entstand das Imperium Romanum?
M 3Wie vergrößerte sich das Herrschaftsgebiet der Römer?
M 4Wie vergrößerte sich das Herrschaftsgebiet der Römer?
Inhalt:Die Lernenden beschäftigen sich anhand von Texten und einer Karte mit der Ausdehnung des Römischen Reiches und erörtern die Gründe für dessen Expansion.

3.–6. Stunde

Thema:Wie sah der Alltag im antiken Rom aus?
M 5Rom – Metropole der Antike
M 6Aufgaben zum Lernzirkel – Mein Laufzettel
M 7Station 1 – Alltag in einer antiken Großstadt
M 8Station 2 – Leben in der Stadtvilla
M 9Station 3 – Die römische Gesellschaft
M 10Station 4 – In der Schule
M 11Station 5 – Im Triumphzug durch Rom
M 12Station 6 – Brot und Spiele
M 13Was weißt du über das Alltagsleben im alten Rom? – Test
Inhalt:Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich mit dem Alltagsleben im alten Rom. In einem Lernzirkel erarbeiten sie, wie die Römer wohnten, lernten und ihre Freizeit gestalteten.

7. Stunde

Thema:Warum ging das Imperium Romanum unter?
M 14Warum konnten die Römer so große Bauwerke errichten?
M 15Warum ging das Imperium Romanum unter?
M 16Glossar – Das Wichtigste auf einen Blick
Inhalt:Die Lernenden erfahren, warum die Römer anderen Völkern technisch überlegen waren und erörtern die Ursachen für den Untergang des Römischen Reiches.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.