Gymnasium | Mittlere Schulformen
Erdkunde / Geographie
5. | 6. | 7. Klasse
1 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Diese interaktive Lernstrecke behandelt die Themen Entstehung der Alpen und Naturgefahren in den Alpen. Im Rahmen einer allgemeinen Einführung durch ein Erklärvideo lernen die Schülerinnen und Schüler tektonische Prozesse kennen, die zur Entstehung der Alpen geführt haben. Dabei liegt das Augenmerk auf der Verwendung korrekter Fachbegriffe. Im weiteren Verlauf sollen Grafiken zur Entstehung der Alpen in die richtige Reihenfolge gebracht werden. Fakultativ lassen sich hierzu Skizzen und Beschreibungen ins Heft übernehmen. Der zweite Teil der interaktiven Lernstrecke wendet sich dem Thema Naturgefahren in den Alpen zu. Hierzu werden zunächst in Form einer Zuordnungsaufgabe einzelne Naturgefahren wie Lawinen, Muren, Felsstürze etc. fachsprachlich verankert, aber auch Maßnahmen zum Schutz thematisiert. Eine Sicherung des Erlernten erfolgt nun in Form eines Lückentextes. Abschließend erfolgt eine abschließende Übung, in der die Lernenden wahre bzw. falsche Aussagen korrekt sortieren.
# alpen
# plattentektonik
# tektonische prozesse
# faltengebirge
# naturgefahren
# lawine
# mure