"Als der Krieg nach Rondo kam" - Literarische und künstlerische Umsetzungen zum Thema "Krieg"

"Als der Krieg nach Rondo kam"

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Deutsch

9. | 10. Klasse

14 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Das Thema „Krieg“ ist für deutsche Jugendliche durch den Krieg in der Ukraine näher gerückt: Täglich gibt es Meldungen dazu, Fake News finden sich in den Sozialen Medien und das Gefühl der Bedrohung muss immer wieder neu verarbeitet werden. Ein ukrainisches Bilderbuch versucht, Kindern den Krieg über eine Parabel zu erklären. Aufgrund der interessanten grafischen bzw. malerischen Gestaltung eignet sich das Buch auch für den Kunstunterricht, sodass die vorliegende Einheit fächerübergreifend angelegt ist.
Leseprobe ansehen
# graphic novel
# bilderbuch
# krieg
# ukraine
# fächerübergreifend

Kompetenzen

Klassenstufe:9/10
Kompetenzen:Deutsch: 1. Lesen: ein Bild visuell und sprachlich analysieren, Texte zum Thema „Krieg“ aus verschiedenen Epochen analysieren; 2. Schreiben: Rezension verfassen, freies Schreiben zum Thema „Krieg“; 4. Sprechen: literarische Gespräche zur Interpretation und Bewertung von Texten; Kunst: 1. grafische Verfahren kennen und anwenden; 2. malerische Verfahren kennen und anwenden; 3. Gestaltungsprozesse und -ergebnisse reflektieren
Thematische Bereiche:Gedichte, Prosa, Rezension, Medienkritik, Fake News, freies Schreiben, Krieg, Bildanalyse, Collagetechnik, Mischtechnik, Bildproduktion
Benötigt:Romanyschyn, Romana und Lessiw, Andrij: Als der Krieg nach Rondo kam. Hildesheim: Gerstenberg 2022, ISBN: 978-3-8369-6203-2

Inhaltsangabe

Deutsch: Arbeit mit dem Bilderbuch

M 1Worum geht es hier? – Von Bildern auf eine Geschichte schließen
M 2Eine Rezension zum Bilderbuch schreiben
Benötigt:
  • internetfähige Endgeräte und Internetzugang

Deutsch: Kriegsberichterstattung und Manipulation

M 3Was ist wirklich passiert? – Kriegsberichterstattung
M 4Fake News im Krieg entlarven
Benötigt:
  • internetfähige Endgeräte und Internetzugang
  • Material für die Plakaterstellung

Deutsch: Literarische Texte zum Thema Krieg

M 5Andreas Gryphius: Tränen des Vaterlands (1637)
M 6Grimmelshausen: Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch (1665–1673)
M 7Wolfgang Borchert: Die Küchenuhr (1947)

Deutsch: Freies Schreiben und Vorbereitung der Ausstellung

M 8Freie Texte zum Thema Krieg

Deutsch: LEK

LEKGerhart Hauptmann: Komm wir wollen sterben gehen (1915)

Kunst: Bildanalyse und Illustration als Methode

M 9Als der Krieg nach Rondo kam – Bildbeispiele
M 10Was ist eigentlich Illustration?

Kunst: Die Gestaltung der Illustrationen analysieren

M 11Bildanalyse – Wie sind Illustrationen gemacht?

Kunst: Das Arbeitsmaterial Zeichenkohle kennenlernen

M 12Das Zeichenmaterial Kohle
M 13Wolken zeichnen – Eine Übung mit Zeichenkohle
Benötigt:
  • Zeichenblock DIN A3
  • Zeichenkohle
  • Fixativ oder Haarspray

Kunst: Ideensammlung für eigene Illustrationen

M 14Ideensammlung für eine Illustration – Das Jahresringe-Modell
Benötigt:
  • DIN A4-Papier
  • Stifte

Kunst: Eigene Bilder vom Krieg – Kunstpraktisches Arbeiten

M 15Bilder vom Krieg – Deine eigene Illustration
M 16Collage und Mischtechnik – Was ist das?
Benötigt:
  • DIN A3-Tonpapier in unterschiedlichen Grautönen
  • Stifte aller Art: Bleistifte, Fineliner, schwarze Kugelschreiber und Filzstifte, Buntstifte, weiße Holzstifte
  • Zeichenkohle
  • Schere
  • Collagematerial: Zeitschriften, Fotokopien, Magazine, Bücher usw.
  • Klebstoff
  • Fixativ oder Haarspray

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.