Alte Tänze neu arrangiert - Ein Spielstück zum Musizieren in der Klasse und in Neigungsgruppen

Alte Tänze neu arrangiert

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Musik

7. | 8. | 9. Klasse

4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Alten Tanzmelodien aus dem 16. Jahrhundert wurde hier neues Leben eingehaucht: als Spielstücke für Schüler des 21. Jahrhunderts. Beim Erarbeiten, beim Musizieren der Tanzsätze, die dem Typ der „Branle“ entsprechen, lernen Ihre Schülerinnen und Schüler spielerisch, welche Tanz- und Musikkultur im 16. Jahrhundert in Europa vorherrschte. Sie erhalten dabei auch Informationen über die Wandlung eines Tanzes aus ländlichem Ursprung, der sich allmählich in allen gesellschaftlichen Schichten verbreitete bis hinauf in die höfische Gesellschaft.
Leseprobe ansehen
# alte tänze
# tanz
# musikpraxis
# tasteninstrument
# perkussion
# bass
# melodiestimme
# begleitstimme

Kompetenzen

Themenaspekte:Tanzmusik im 16. und 17. Jahrhundert; Bedeutung des Tanzes für die Herausbildung periodisch gegliederter Abläufe und der Kadenzharmonik
Ziele:Entwicklung eines formengeschichtlichen VerständnissesErfahrung im musizierenden Umgang mit älterer Musik
Klassenstufe:7-9
Zeitbedarf:4 Unterrichtsstunden
Voraussetzungen:Kenntnis der Taktarten und der Tongeschlechter, Verständnis einfacher harmonischer Verbindungen, Wissen um homophone und polyphone Stimmführungen
Besetzung:3 Melodieinstrumente (Hauptstimme, 2 Nebenstimmen), Klavier/Keyboard, Bass, Gitarre, Perkussion

Inhaltsangabe

MaterialInhaltSeite
M 1 (Tx)Die Branle - ein alter höfischer Tanz2
M 2 (No)Alte Tänze neu arrangiert - Partitur3
M 3 (No)Alte Tänze neu arrangiert - Melodiestimmen8
M 4 (No)Alte Tänze neu arrangiert - Klavier/Keyboard/Gitarre/Bass10
M 5 (Tx)Alte Tänze neu arrangiert - Perkussion12

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.