Am Ball bleiben! - Freizeitaktivitäten und Sportarten

Am Ball bleiben!

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Deutsch als Fremdsprache

Aufbaustufe

Beschreibung

Sport steht auch bei ausländischen Jugendlichen ganz oben auf der Liste der liebsten Freizeitbeschäftigungen und ist ein wichtiges Gesprächsthema. Mit diesen Materialien erfahren Ihre Schüler:innen, welche Sportarten in Deutschland besonders beliebt sind. Ein Partner-Lesetext regt dazu an, über eigene Vorlieben zu sprechen: Mannschafts- oder Individualsport? Ein Comic und weitere Materialien für DaF und DaZ beschäftigen sich mit Fußball als Sportart Nr. 1 in Deutschland. Grammatisch werden Komparativ und Superlativ, Konjunktionen und die Zeitform Präteritum behandelt.
Leseprobe ansehen
# fußball
# adverbien der zeit
# steigerungsformen
# konjunktionen
# nebensätze
# präteritum
# freizeit

Inhaltsangabe

1 Wortschatz einführen

M 01Sport in Deutschland – Wimmelbild bekannten Wortschatz aktivieren
M 02Beliebte Sportarten Sportarten
M 03Die richtige Ausrüstung Ausrüstung für Sportarten
M 04Mein Lieblingssport Wortfeld „Freizeitaktivitäten“
M 05Sportarten in Deutschland Wortfeld „Freizeitaktivitäten“ Steigerung der Adjektive und Adverbien
M 06Sportarten in Deutschland – Aufgaben

2 Wortschatz üben und anwenden

M 07Adjektive steigern – Komparativ und Superlativ Steigerung der Adjektive und Adverbien
M 08Am größten, am schönsten, am längsten –Quiz
M 09Schön, schöner, am schönsten – Dinge vergleichen
M 10Konjunktionen: weil und denn Konjunktionen weil, denn
M 11Konjunktionen: wenn Konjunktionen wenn, falls
M 12Konjunktionen: obwohl und weil Konjunktionen obwohl, weil
M 13Sport in der Mannschaft und im Verein Individualsport und Mannschaftssport
M 14Bei einem Fußballspiel Fußball
M 15Sport im Verein: Partner-Lesetext Individualsport und Mannschaftssport Konjunktionen weil, denn, wenn
M 16Wie oft? – Zeitadverbien Zeitadverbien
M 17Das war gestern – das Präteritum Präteritum
M 18Fußball in Deutschland Fußball Präteritum
M 19Fußball früher und heute Fußball Präteritum
M 20Comic: Gründorf gegen Weißhausen Fußball

3 Test und Selbsteinschätzung

M 21Zwei Vereine – Lesetext Sport individuell und im Verein Steigerung der Adjektive und Adverbien Präteritum
M 22Zwei Vereine – Aufgaben zum Lesetext
M 23Bist du fit? – Freizeitaktivitäten und Sportarten Wortfeld „Freizeitaktivitäten“ Steigerung der Adjektive und Adverbien Konjunktionen Präteritum
M 24Das kann ich! – Freizeitaktivitäten und Sportarten

4 Wortschatzliste

M 25Meine Wortschatzliste – Freizeitaktivitäten und Sportarten Wortfeld „Freizeitaktivitäten“

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.