Ameisen - Ein Leben im Insektenstaat

Ameisen

Mittlere Schulformen

Biologie

5. | 6. Klasse

6 - 10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Man findet sie am Wegesrand im Wald oder auf offener Flur: Ameisen. Diese in einem „Staat“ lebenden Insekten sind nicht nur in nahezu allen terrestrischen Lebensräumen zu finden, sie erfüllen zudem wertvolle Aufgaben in den verschiedenen Ökosystemen. In dieser Einheit beschäftigen sich Ihre Schüler anhand eines vielfältigen Methodenrepertoires intensiv mit den Merkmalen von Ameisen, ihrer Individualentwicklung sowie ihrer Bedeutung im Ökosystem. Mit Farbfolie und einem Gruppenpuzzle!
Leseprobe ansehen
# insekten
# kolonie
# merkmale
# entwicklung
# ökosystem
# nützlinge
# schädlinge
# aufbau
# ökologie

Kompetenzen

Klasse:5/6
Dauer:10 Stunden (Minimalplan: 6)
Kompetenzen:Die Schüler …
  • beschreiben Gestaltmerkmale von Insekten.
  • präsentieren Sachverhalte adressatengerecht.
  • entnehmen relevante Informationen aus Sachtexten und geben diese in angemessener Fachsprache strukturiert wieder.
Aus dem Inhalt:
  • Welche gemeinsamen Merkmale haben Insekten? – Ein Lernen an Stationen
  • Wie entwickeln sich Ameisen? – Individualentwicklung von Ameisen im Gruppenpuzzle erarbeiten
  • Welche Rolle spielen Ameisen im Ökosystem? – Interview mit Dr. Meisenberger
  • Ameisen: Nützlinge oder Schädlinge? – Ein Placemat

Inhaltsangabe

 V = VorbereitungSV = SchülerversuchAb = Arbeitsblatt/Informationsblatt
 D = DurchführungFo = FolieLEK = Lernerfolgskontrolle
= Zusatzmaterial auf CD

Stunden 1–2: Welche gemeinsamen Merkmale haben Insekten? – Stationenlernen

M 1 V = 10 min D = 40 min(Ab/SV)Welche gemeinsamen Merkmale haben Insekten? – Laufzettel
  • 3–6 Präpariermikroskope
  • 3-6 Lupen
M 2(Ab)Welche gemeinsamen Merkmale haben Insekten? – Aufbau einer Ameise
M 3(Ab)Welche gemeinsamen Merkmale haben Insekten? – Info-Texte
M 4(Spiel)Welche gemeinsamen Merkmale haben Insekten? – Bingo-Spiel
(PP)PowerPoint-Präsentation zu Ameisen

Stunden 3–4: Wie läuft die Entwicklung bei Ameisen ab? – Gruppenpuzzle

M 5(Ab)Wie läuft die Entwicklung bei Ameisen ab? – Gruppenpuzzle
  • 1 Blatt Papier im DIN-A3-Format pro Vierergruppe
M 6(Ab)Wie läuft die Entwicklung bei Ameisen ab? – Info-Texte
M 7(Fo)Wie läuft die Entwicklung bei Ameisen ab?
M 8(Ab)Wie läuft die Entwicklung bei Ameisen ab? – Ein Quiz
M 9(LEK)Wie läuft die Entwicklung von Ameisen ab? – Struktur-Lege-Technik

Stunden 5–6: Welche Rolle haben Ameisen in ihrem Ökosystem? – Hörspiel und Text

M 10(Ab)Welche Rolle haben Ameisen in ihrem Ökosystem? – Experteninterview
  • 10–15 Wortkarten (DIN-A5-Format) pro Schüler
  • 1 Rolle Tesafilm oder Tafelmagnete
  • Filzstifte
(Hörspiel)Welche Rolle haben Ameisen in ihrem Ökosystem? – Experteninterview
M 7(Fo)Welche Rolle haben Ameisen in ihrem Ökosystem?
M 11(LEK)Welche Rolle haben Ameisen in ihrem Ökosystem? – Struktur-Lege-Technik

Stunden 7–10: Ameisen: Nützlinge oder Schädlinge? – Placemat & Plakatgestaltung

M 12(Ab)Ameisen: Nützlinge oder Schädlinge? – Placemat
  • 1 Blatt Papier im DIN-A3-Format pro Gruppe

Zusätzliche Stunden: Ein Ameisen-Portfolio erstellen

(Ab)Wir erstellen ein Ameisen-Portfolio
  • Ameisenkolonie inkl. Formicarium und Grundausstattung

Minimalplan

Wenn die Zeit knapp ist, kann diese Unterrichtseinheit auf 6 Stunden gekürzt werden. Dafür sollten die ersten sechs Stunden (M 1–M 11) durchgeführt werden, da diese bedeutsame inhaltliche Aspekte behandeln. Der Unterrichtsabschnitt „Ameisen: Nützlinge oder Schädlinge?“ (M 12) kann ggf. auch in die Transfer- bzw. Wertungsphase einer Vorstunde integriert werden, sofern didaktisch entsprechend reduziert und auf eine schriftliche Fixierung verzichtet wird.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.