Anaerobe Glykolyse - Gärung im Schulexperiment

Anaerobe Glykolyse

Gymnasium

Biologie

11. | 12. | 13. Klasse

2 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Wie unterscheidet sich das Gärverhalten von Bäckerhefe in Verbindung mit diversen Kohlenhydraten? Welchen Einfluss hat die Temperatur? Ihre Schüler untersuchen dies in Experimenten.
Leseprobe ansehen
# hefe
# stoffwechselphysiologie
# gärung
# alkohol
# kohlenstoffdioxid
# glykolyse
# glucose
# fructose
# lactose

Kompetenzen

Niveau:Sekundarstufe II
Dauer:2 Stunden
Der Beitrag enthält Materialien für:
  • Demonstrationsversuch
  • Experimente
  • Gruppenarbeit
  • Lösungen zu den Aufgaben
Kompetenzen
  • Ein Experiment planen können
  • In der Lage sein, über Experimente das Gärverhalten von Bäckerhefe mit verschiedenen Kohlenhydraten (Glucose, Fructose, Lactose, Saccharose) und den Einfluss der Temperatur auf den Gärungsvorgang zu ermitteln
  • Sich im Erstellen von Grafen üben
  • Durch Teamarbeit die kommunikativen und sozialen Kompetenzen schulen

Inhaltsangabe

M 1(Ab)Vergärung verschiedener Kohlenhydrate durch BäckerhefeMaterialien für die arbeitsteilige Gruppenarbeit (Gärverhalten von Bäckerhefe)Für jeden Schüler:
  • Schutzbrille
  • M 1, Informationsblatt M 2 zur Gärung
Pro Arbeitsgruppe:
  • Zuckerlösung im Becherglas (entsprechend des zu untersuchenden Kohlenhydrats Glucose, Fructose, Lactose oder Saccharose)
  • Hefesuspension (10 ml im Becherglas)
  • 1 Pipette, 1 Peleusball
  • 1 Glasstab, 1 Reagenzglas
  • 1 Gärröhrchen
  • 1 Folie, 1 wasserfester Folienstift (bei einer Präsentation der Grafiken über einen Beamer wird statt dieser Materialien ein Computer benötigt)

Hinweis: Die Zuckerlösungen und die Hefesuspensionen stellt die Lehrkraft vor der Unterrichtsstunde, wie in den Erläuterungen (M 1–M 2) beschrieben, her.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.