Analysing the film “Arrival” - Challenges for society and the individual

Analysing the film “Arrival”

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Englisch

7. | 8. | 9. Lernjahr

9 - 10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Diese Unterrichtseinheit beschäftigt sich mit dem Film "Arrival" (2016), der Fragen zur Bedeutung von Sprache, Kommunikation und der Wahrnehmung von Realität aufwirft. Die Arbeit mit Texten, Filmsequenzen und kreativen Schreibaufgaben fördert Sprachkompetenz, Leseverstehen und Ausdrucksfähigkeit der Schülerinnen und Schüler. Gruppenarbeit, Diskussionen und digitale Tools ermöglichen eine aktive Auseinandersetzung mit den Themen. Die Lernenden verstehen, wie Sprache unsere Wahrnehmung der Realität beeinflusst.
Leseprobe ansehen
# communication
# film
# science fiction
# language

Kompetenzen

Dauer:9–10 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Hör-Seh-Verstehen: einen authentischen Film sehen und verstehen; 2. Leseverstehen: Sachtexte und einen literarischen Text lesen und verstehen; 3. Sprechkompetenz: in Gruppen präsentieren und diskutieren; 4. Schreibkompetenz: ausgewählte Textsorten erstellen
Thematische Bereiche:communication, film, science fiction, language
Zusätzlich benötigt:Film „Arrival“ von Dennis Villeneuve

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Getting started – What do you know about the topic “science fiction and aliens”
M 1Aliens and science fiction – An interview / In einem Interview Einstellungen zum Thema ermitteln (PA, PL)
M 2Exploring the world of science fiction – Origins, themes, and impact / Fragen zu einem Lesetext beantworten (EA)
Benötigt:
  • Arbeitsbögen Partner A und Partner B für jeweils die Klassenhälfte für M 1

2./3. Stunde

Thema:The plot of the film “Arrival” – Part I
M 3Understanding the plot of “Arrival” – The first segment / Den 1. Teil des Films betrachten und mit Fragen dazu arbeiten; einen inneren Monolog aus Louises Perspektive erstellen (EA, PA, PL)
Benötigt:
  • Abspielmöglichkeit für den ersten Teil des Films: 00:00:00–00:37:45

4. Stunde

Thema:The plot of the film “Arrival” – Part II
M 4Understanding the plot of “Arrival” – The second segment / Den 2. Teil des Films betrachten und Fragen dazu beantworten (EA)
Benötigt:
  • Abspielmöglichkeit für den zweiten Teil des Films: 00:37:45–01:16:33

5./6. Stunde

Thema:The plot of the film “Arrival” – Part III
M 5Understanding the plot of “Arrival” – The final segment / Den Schlussteil des Films betrachten und Verständnisaufgaben dazu erarbeiten (EA, PA, GA)
Benötigt:
  • Abspielmöglichkeit für den dritten Teil des Films: 01:16:33–01:44:13

7. Stunde

Thema:Communication and understanding in “Arrival”
M 6Louise, the heptapods and communication – A review / Eine Kritik zum Film schreiben und hinsichtlich des Films analysieren (EA)
Benötigt:
  • Abspielmöglichkeit für den Film

8. Stunde

Thema:Language, communication and the heptapods’ message
M 7Language as a lens – Exploring communication in “Arrival” / Einen Sachtext zum Film lesen und eine Verständnisaufgabe dazu erarbeiten (EA)
M 8The heptapods’ message for the humans – Insights and intentions / Ein Poster oder eine Präsentation zum Thema erstellen (PA, GA)

9. Stunde

Thema:The big picture
M 9The film “Arrival” – Reconsidered / Einen Aspekt des Films auswählen, Fragen dazu beantworten und die Ergebnisse schriftlich oder digital mitteilen (EA)

Exam

Thema:LEK
M 10Written assignment on the film “Arrival” – Comprehension, analysis and evaluation / Einen Textauszug zusammenfassen; eine Analyse durchführen; eine Aussage kommentieren

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.