Analytische Geometrie - Anwendungen in der Physik

Analytische Geometrie

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Physik

11. | 12. Klasse

10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Das Werkzeug der Physik ist die Mathematik. Den Hammer der Physik muss man allerdings auch richtig verwenden, um den Nagel auf den Kopf zu treffen. Doch genau daran scheitert es bei vielen Jugendlichen. Hier lernen die Schülerinnen und Schüler die (analytische) Geometrie von Anfang an im physikalischen Kontext anzuwenden. Etwa bei ein- und zweidimensionalen Bewegungen, Kreisbewegungen, magnetischen und elektrischen Feldern, der Lorentzkraft oder bei den Gesetzen von Kepler. Dadurch verlieren sie ihre Scheu oder sogar Abneigung gegenüber mathematischen Formeln und Gesetzen im Physikunterricht.
Leseprobe ansehen
# analytische geometrie
# koordinatensysteme
# kinematik
# geradlinige bewegungen
# kreisbewegungen

Kompetenzen

Klassenstufe:10/11/12
Dauer:10 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Sachkompetenz, Kommunikationskompetenz
Methoden:Übung
Inhalt:Analytische Geometrie, Koordinatensysteme, Kinematik, geradlinige Bewegungen, Kreisbewegungen, elektrisches Feld, magnetisches Feld, Lorentzkraft, Gesetze von Kepler

Inhaltsangabe

Rechnen mit Vektoren

M 1Koordinatensysteme
M 2Vektoren
M 3Vektoren und die Grundrechenarten
M 4Skalar- und Kreuzprodukt

Kurven

M 5Parameterdarstellung einer Kurve
M 6Kreis
M 7Ellipse

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.