Angepasst an die Tiefsee - Wir bauen ein Tiermodell

Angepasst an die Tiefsee

Mittlere Schulformen

Biologie

5. | 6. Klasse

7 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Wo liegt der tiefste Punkt der Erde und kann es dort Leben geben? Diesen und weiteren Fragen gehen Ihre Lernenden in dieser Unterrichtseinheit auf den Grund. Dabei ermitteln sie, welche Angepasstheiten Lebewesen in der Tiefsee mit sich bringen müssen, um in diesem extremen Lebensraum zu überleben. Auf dieser Basis werden Tiermodelle geplant, skizziert, gebaut, präsentiert und nach festen Kriterien bewertet.
Leseprobe ansehen
# tiefsee
# extreme lebensräume
# biodiversität
# angepasstheit
# variabilität
# modellbau
# modellbewertung

Kompetenzen

Klassenstufe:5/6
Dauer:7 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Erkenntnisgewinnungskompetenz, Bewertungskompetenz
Thematische Bereiche:Tiefsee, extreme Lebensräume, Biodiversität von Lebewesen, Variabilität und Angepasstheit, Modellbau

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Eine Erlebnisgeschichte als Einstieg
M 1Eine Reise in die Tiefsee
ZM 1Einstieg Tiefsee
M 2Was lebt am tiefsten Punkt der Erde?
Benötigt:
  • Dokumentenkamera oder Whiteboard für M 1
  • ggf. Endgeräte für die interaktive PowerPointZM 1
  • internetfähige Endgeräte für die LearningApp

2.–5. Stunde

Thema:Planung und Modellierung des Fantasietiers
M 3Tippkarten für die Stationenarbeit
M 4Angepasst an die Tiefsee

6./7. Stunde

Thema:Modellmerkmale und Modellkritik
M 5Was ist ein Modell?
M 6Modellbewertungsbogen

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.