Angewandte Ethik: Kann faire Mode die Welt gerechter machen?

Angewandte Ethik: Kann faire Mode die Welt gerechter machen?

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Ethik / Philosophie

8. | 9. | 10. Klasse

1 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In dieser Einheit lernen die Schülerinnen und Schüler das Unternehmen Manomama und seine Gründerin Sina Trinkwalder kennen. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie faire Arbeitsbedingungen, regionale Produktion und soziale Verantwortung in der Modebranche umgesetzt werden können. Dabei geht es um Themen wie Nachhaltigkeit, Wertschätzung und unternehmerisches Handeln mit Sinn.
Leseprobe ansehen
# Faire Mode
# Textilindustrie
# Nachhaltigkeit
# soziale Verantwortung
# ethisches Unternehmertum
# Corporate Social Responsibility

Kompetenzen

Medienquelle:Audio von RAABE
Länge der Audiodatei:6:29 Min.
Abschnitte:0:00–1:04 Min. → Begrüßung und Vorstellung1:04–1:50 Min. → Bildung und Schule1:50–3:03 Min. → Das Besondere an Manomama3:04–03:48 Min. → Soziales Unternehmertum3:49–5:06 Min. → Faire Kleidung im Unterricht5:07–6:29 Min. → Handeln statt Hoffen
Themen:Faire Mode, Nachhaltigkeit, Textilindustrie, soziale Verantwortung, anständiges Unternehmertum

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.