Anna Gavalda: „35 Kilo Hoffnung“ - Einen Jugendroman produktiv erarbeiten

Anna Gavalda: „35 Kilo Hoffnung“

Mittlere Schulformen

Deutsch

5. | 6. Klasse

10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Der dreizehnjährige David hasst die Schule. Nur im Schuppen seines Großvaters fühlt er sich wohl. Hier kann er das tun, was er am besten kann: werkeln und basteln. David und sein Großvater halten zusammen. Aber als David von der Schule fliegt, scheint plötzlich auch Opa Léon nicht mehr hinter ihm zu stehen … Der Roman bietet viele Anknüpfungspunkte an die Lebenswirklichkeit Ihrer Schüler – „(schulische) Pflichten vs. Interessen“, „Identitätsfindung“ und „Selbstverantwortung“. Die Schüler nähern sich den Themen auf kreative und produktionsorientierte Weise, indem sie zum Beispiel Tagebucheinträge und innere Monologe aus der Sicht Davids schreiben und seine Gefühle und Gedanken in Zeichnungen und Standbildern darstellen.
Leseprobe ansehen
# jugendroman
# schule
# identitätsfindung
# innerer monolog

Kompetenzen

Klasse:5/6
Dauer:10/11 Stunden + LEK
Bereich:zentrale Themen aus einer Ganzschrift herausarbeiten, Textstellen untersuchen, kreative Schreibformen anwenden, zu altersgemäßen Themen begründet Stellung beziehen

Inhaltsangabe

1. Stunde:Wer ist David? – Annäherung an den Inhalt und die Hauptfigur
M 1(Ab)Wer ist David? – Die Hauptfigur kennenlernen
M 2(Ab)„Ich hasse die Schule.“ – Was ist meine Einstellung zur Schule?
2. Stunde:David und der Sportunterricht – einen Tagebucheintrag verfassen
M 3(Ab)Sport ist Mord? – Davids Einstellung zum Sportunterricht untersuchen
M 4(Ab)Die Schule ein (Alb-)Traum? – Davids und meine Traumschule vergleichen

Abkürzungen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.