Anschreiben, Lebenslauf, Bewerbungsgespräch - Was Berufseinsteiger wissen müssen

Anschreiben, Lebenslauf, Bewerbungsgespräch

Berufliche Schulen

Politik & Wirtschaft

11. | 12. | 13. Klasse

10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Für jeden Jugendlichen wird es irgendwann mal zum Thema: die erste Bewerbung. Auch wenn Onlinebewerbungen mittlerweile Standard sind, bleiben Lebenslauf und Anschreiben unverzichtbar. Die vorliegende Reihe zeigt den Schülerinnen und Schülern, worauf es dabei wirklich ankommt, und hilft ihnen dabei, ansprechende Bewerbungsunterlagen zu erstellen.
Leseprobe ansehen
# bewerbung
# bewerbungsunterlagen
# anschreiben
# lebenslauf
# bewerbungsgespräch
# vorstellungsgespräch

Kompetenzen

Dauer:10 Unterrichtsstunden (zusätzliche Lernerfolgskontrolle auf CD)
Kompetenzen:Stärken-Schwächen-Analyse; Texte verstehen und schreiben; Selbstdarstellung, Internetrecherche
Thematische Bereiche:Personalwesen, Bewerbung, Gesprächsführung
Medien:Texte, Bilder, Schaubilder

Inhaltsangabe

1./2. StundeDie passende Stelle finden

Lernziel:Die Schülerinnen und Schüler lernen, welche Wege es bei der Stellensuche gibt und welche Jobbörsen ihnen dabei helfen können. Anhand einer Profilbildung werden Stärken und Schwächen grafisch abgebildet.
M 1Auf Stellensuche – Wie gehe ich vor?
M 2Welche Stelle passt? – Das eigene Profil kennen

3./4. StundeStellenangebot und Anschreiben

Lernziel:Die Jugendlichen lernen, den Text einer Stellenausschreibung richtig zu verstehen. Sie analysieren und verbessern ein fehlerhaftes Anschreiben.
M 3Passt diese Stelle zu mir? – Stellenangebote verstehen
M 4Der erste Eindruck zählt! – Wie verfasse ich ein Anschreiben?
M 5So besser nicht! – Finden Sie die Fehler im Anschreiben!

5./6. StundeLebenslauf und Bewerbungsfoto

Lernziel:Die Lernenden schreiben ihren eigenen Lebenslauf, lernen die Kriterien für ein gutes Bewerbungsfoto kennen und erstellen selbst eines.
M 6Der Lebenslauf – Darauf kommt es an
M 7Besser kein Selfie! – Was zeichnet ein gutes Bewerbungsfoto aus?

7./8. StundeBewerbungsformen

Lernziel:Die Schülerinnen und Schüler lernen, wann welcher Bewerbungsweg geeignet ist. Auch innovative Formen wie die WhatsApp-Bewerbung werden besprochen.
M 8Bewerbungsformen – Wann macht welche Sinn?
M 9Schnell per WhatsApp bewerben? – Worauf Sie achten sollten

9./10. StundeDas Bewerbungsgespräch

Lernziel:Die Schülerinnen und Schüler lernen den typischen Ablauf eines Bewerbungsgesprächs kennen und üben diesen im Rollenspiel ein.
M 10Jetzt geht es ums Ganze – Das Bewerbungsgespräch
M 11Typische Fragen und Antworten im Bewerbungsgespräch

Lernerfolgskontrolle

ZM 1Lernerfolgskontrolle – Eine Bewerbung schreiben

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.