Antisemitismus im Nationalsozialismus - Verfolgung und Vernichtung

Antisemitismus im Nationalsozialismus

Mittlere Schulformen

Geschichte

8. | 9. Klasse

5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Nationalsozialisten verübten während ihrer Herrschaft unfassbare Gräueltaten an Jüdinnen und Juden. Angefangen mit der Ausgrenzung aus dem gesellschaftlichen Leben und dem Beruf mündeten die Repressionen in der Vernichtung eines Großteils der jüdischen Bevölkerung in Europa. Der Beitrag vermittelt den Lernenden mithilfe eines Stationenlernens die Entwicklung von der Verdrängung bis zum Völkermord zwischen 1933 und 1945.
Leseprobe ansehen
# antisemitismus
# holocaust
# nationalsozialismus
# widerstand
# konzentrationslager
# progrom
# juden

Kompetenzen

Klassenstufe:8/9
Dauer:5 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Phasen der Judenverfolgung erläutern, Formen jüdischen Widerstands kennen, heutige Formen von Antisemitismus beurteilen; Quelltexte, Bildquellen, Karten und Videos analysieren, Plakate präsentieren
Thematische Bereiche:Holocaust, Nationalsozialismus, Nürnberger Gesetze, Pogrom 1938, Konzentrationslager, jüdischer Widerstand
Medien:Texte, Bildquellen, Karten, Videoclip

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Antisemitismus reflektieren
M 1Antisemitismus heute – Wie geht man damit um?
Inhalt:Die Schülerinnen und Schüler lernen Beispiele von heutigem Antisemitismus kennen und erklären den Begriff Antisemitismus.

2.–4. Stunde

Thema:Stationenlernen Antisemitismus im Nationalsozialismus
M 2Antisemitismus im Nationalsozialismus – Ein Stationenlernen
M 3Antisemitismus im Nationalsozialismus – Ergebnistabelle
M 4Station 1: Gesellschaftliche Ausgrenzung
M 5Wahlstation: Nürnberger Gesetze
M 6Wahlstation: Zeitzeugen über ihre Kindheit
M 7Station 2: Reichspogromnacht 1938
M 8Wahlstation: Zeitzeugenbericht Reichspogromnacht
M 9Station 3: Vernichtung jüdischen Lebens
M 10Wahlstation: Wannseekonferenz
M 11Wahlstation: Zeitzeugenberichte Todesmärsche
M 12Station 4: Jüdischer Widerstand
M 13Wahlstation: Aufstand im Warschauer Ghetto
M 14Station 5: Auswanderung
Inhalt:Die Lernenden bearbeiten selbstständig die Phasen der Judenverfolgung.
Benötigt:Internetzugang und PCs oder Tablets für Wahlstationen M 6 und M 11

5. Stunde

Thema:Folgen des Antisemitismus im Nationalsozialismus
M 15Antisemitismus im Nationalsozialismus – Entwicklung der jüdischen Bevölkerung in Europa
Inhalt:Die Lernenden informieren sich anhand einer Kartenarbeit über das Ausmaß des Holocaust.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.