Apoll, Orpheus, Aiax: oratores perfecti in den Metamorphosen Ovids?

Apoll, Orpheus, Aiax: oratores perfecti in den Metamorphosen Ovids?

Gymnasium

Latein

6. | 7. | 8. | 9. Lernjahr

10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Macht des Wortes entfaltet gerade in der virtuellen Wert von Behauptungen, „alternative facts“, „fake news“ oder Narrativen eine besondere Wirkung. Dass sowohl die Ambivalenz der Rhetorik auch schon ihren ersten Gestaltern ausgesprochen bewusst war als auch ihre Wirkung in anderen Gattungen jenseits der reinen Redekunst entfaltete, soll die vorliegende Reihe den Schülerinnen und Schülern nahebringen und sie auf diese Weise für die Auseinandersetzung mit Informationen und Einflüssen sensibilisieren, denen sie in der sprachlichen Kommunikation ausgesetzt sind.
Leseprobe ansehen
# ovid
# metamorphosen
# rhetorik
# orator

Kompetenzen

Klassenstufe/Lernjahr:Klasse 10–13
Dauer:10 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Textkompetenz: Kenntnisse der Gattung der rhetorischen Schriften, der Rede und hexametrischer Dichtung Kulturkompetenz: Erfassen und Beurteilen maßgeblicher Verhaltensnormen römischen Denkens und (rhetorischer) Techniken
Thematische Bereiche:Römische Literatur: Dichtung und Rede

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Das moralische Dilemma der Rhetorik
M 1Das moralische Dilemma der Rhetorik (Cic. inv. 1, 1) / Übersetzung, Textanalyse, Diskussion

2.–4. Stunde

Thema:Die Eigenschaften eines orator perfectus und der perfekten Rede
M 2Die Eigenschaften eines orator perfectus / Übersetzung, Textanalyse, Präsentation
M 3Die Eigenschaften der perfekten Rede / Übersetzung, Textanalyse, Präsentation

5.–10. Stunde

Thema:Apoll, Orpheus und Aiax – oratores perfecti bei Ovid?
M 4Die Rede Apolls vor Daphne (Ov. met. I. 504–524) / Übersetzung, Textanalyse, Präsentation
M 5Die Rede des Orpheus vor Pluto und Proserpina (Ov. met. X. 17–39 /Übersetzung, Textanalyse, Präsentation
M 6aDie Rede des Aiax vor den Griechen I (Ov. met. XIII 5–20) / Übersetzung, Textanalyse, Präsentation
M 6bDie Rede des Aiax vor den Griechen II (Ov. met. XIII 34–54) / Übersetzung, Textanalyse, Präsentation
M 6cDie Rede des Aiax vor den Griechen III (Ov. met. XIII 56–81) / Übersetzung, Textanalyse, Präsentation
M 6dDie Rede des Aiax vor den Griechen IV (Ov. met. XIII 82–97) / Übersetzung, Textanalyse, Präsentation
M 6eDie Rede des Aiax vor den Griechen V (Ov. met. XIII 98–122) / Übersetzung, Textanalyse, Präsentation

Lernerfolgskontrolle

LEKDie Rede des Odysseus vor den Griechen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.