Gymnasium
Latein
6. | 7. | 8. | 9. Lernjahr
10 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Die Macht des Wortes entfaltet gerade in der virtuellen Wert von Behauptungen, „alternative facts“, „fake news“ oder Narrativen eine besondere Wirkung. Dass sowohl die Ambivalenz der Rhetorik auch schon ihren ersten Gestaltern ausgesprochen bewusst war als auch ihre Wirkung in anderen Gattungen jenseits der reinen Redekunst entfaltete, soll die vorliegende Reihe den Schülerinnen und Schülern nahebringen und sie auf diese Weise für die Auseinandersetzung mit Informationen und Einflüssen sensibilisieren, denen sie in der sprachlichen Kommunikation ausgesetzt sind.
# ovid
# metamorphosen
# rhetorik
# orator