Apprendre à apprendre le français - Spielerisch Französischlernen lernen

Apprendre à apprendre le français

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Französisch

1. | 2. | 3. | 4. Lernjahr

5 - 8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Spielend (leicht) Französisch lernen – das geht: Mit verschiedenen Lernstrategien lässt sich der Spracherwerb motivierend und nachhaltig gestalten. Spielerische Elemente wie digitale Tools und anregende Strategien zur Etablierung von Lerngewohnheiten fördern nicht nur das Vokabel- und Grammatikverständnis, sondern stärken auch die Freude am Lernen. Die Unterrichtseinheit zeigt, wie sich Lernmethoden gezielt mit Spiel und Spaß verknüpfen lassen, um Schülerinnen und Schülern den Zugang zur französischen Sprache zu erleichtern und langfriste Erfolge in der Fremdsprache zu garantieren.
Leseprobe ansehen
# lernstrategien
# lernbewusstheit
# lernorganisation
# lernmethoden

Kompetenzen

Klassenstufe:6–10 (2. Fremdsprache) bzw. ab 10 (3. Fremdsprache); 1.–4. Lj.
Dauer:5–8 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Sprachlernkompetenz und Methodenkompetenz: Passende Lernstrategien finden, das eigene Lernen strukturieren2. Medienkompetenz: Internetrecherchen durchführen, digitale Tools verwenden und deren Nutzung kritisch bewerten
Thematische Bereiche:Lernstrategien, Lernbewusstheit, Lernorganisation

Inhaltsangabe

Die Materialien können

unabhängig voneinander

1. Stunde

Thema:Gemeinsamkeiten von Spielen und Französischlernen finden
M 1aApprendre le français en jouant / Über Lieblingsspiele sprechen; sich über Gemeinsamkeiten von Spielen und Lernen austauschen (PA)
M 1bAllez, on joue aux cartes ! / Das Kartenspiel UNO kennenlernen und spielen; sich über Spielstrategien austauschen (GA)
M 1cRéfléchir sur les points communs entre jouer et apprendre / Spielstrategien auf das Französischlernen übertragen (PA)
Devoir :Beschreibe, wie du laufen gelernt hast. Frage bei Bedarf deine Erziehungsberechtigte bzw. deinen Erziehungsberechtigten.
Benötigt:
  • UNO oder andere (Karten-)Spiele zum Ausprobieren
  • digitale Endgeräte mit Internetzugang zum Anschauen des Videos

2. Stunde

Thema:Den positiven Umgang mit Fehlern lernen
M 2aApprendre à marcher en français / Strategien zum Laufenlernen auf das Französischlernen anwenden (PA, GA)
M 2bLes erreurs, ces petites aides à l’apprentissage / Texte über eine positive Fehlerkultur beim Französischerwerb lesen (EA)
Devoir :Wähle einen Stift, mit dem du in Zukunft deine Fehler in Französisch markieren und erklären möchtest.Wende die Tipps von Text A „Mache dein Lernen sichtbar“ (M 2b) auf mindestens einen Fehler an. Bereite dich darauf vor, dein Ergebnis in einer Kleingruppe vorzustellen.
Benötigt:
  • ggf. ein schöner Stift für Heft oder Whiteboard

3. Stunde

Thema:Vokabellernmethoden anwenden
M 3Connaître différentes stratégies d’apprentissage / Die eigene Lernform mithilfe eines Tests ermitteln und anwenden (EA)
Devoir :Besorge dir das Material, das du für deine Vokabellernstrategie benötigst. Wende deine Vokabellernstrategie mindestens einmal an.
Benötigt:
  • Bastelanleitung für den eigenen Vokabelkasten und Bastelmaterial
  • digitale Endgeräte mit Internetzugang zum Verwenden der Links

4. Stunde

Thema:Grammatiklernmethoden anwenden
M 4Comment aimes-tu jouer ? – Connaître diverses méthodes de jeu / Die individuell passende Grammatiklernstrategie auswählen und ausprobieren (EA, PA)
Devoir :Wende deine Strategie auf mindestens ein Grammatikthema an. Bereite dich darauf vor, deine Ergebnisse in einer Kleingruppe vorzustellen.
Benötigt:
  • digitale Endgeräte mit Internetzugang zum Verwenden der Links
  • ggf. Schulbuch

5./6. Stunde

Thema:Förderliche Lerngewohnheiten in den Alltag integrieren
M 5aJouer, rejouer… Intégrer les habitudes dans le quotidien / Sich über Lerngewohnheiten austauschen; wissenschaftliche Tipps kennenlernen und umsetzen (PA)
M 5bEt si… ? / Mit möglichen Problemen beim Lernen umgehen lernen (GA)
Devoir :Wende deine Lernstrategie so an, wie du sie geplant hast.Reflektiere nach einer Woche dein Lernverhalten. Notiere, was gut funktioniert hat und was du noch verbessern willst.Stellt euch in einer Kleingruppe eure Reflexion gegenseitig vor. Feiert eure Fortschritte und findet Lösungen für bisher aufgekommene Probleme.
M 6Spielbegleitung: Wie Eltern bzw. Erziehungsberechtigte beim spielerischen (Französisch-)Lernen unterstützen können / Tipps zur Förderung einer positiven Lern- und Fehlerkultur zu Hause

Minimalplan

Die Zeit ist knapp? Die Materialien sind so aufgebaut, dass sie

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.