Apps, Erklärvideos und QR-Codes - Neue Medien kreativ im Literaturunterricht einsetzen

Apps, Erklärvideos und QR-Codes

Mittlere Schulformen

Deutsch

8. | 9. | 10. Klasse

11 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Unterrichtsreihe widmet sich dem kreativen Einsatz digitaler Methoden und Medien im Literaturunterricht. Ihre Schüler entwickeln hierbei eigene Geschichten, welche sie verschriftlichen und verfilmen. Dabei kommen unterschiedliche Medien zum Einsatz: Ihre Klasse arbeitet beispielsweise mit QR-Codes, sammelt auf einer digitalen Pinnwand Ideen, bearbeitet interaktive Übungen, gestaltet ein Cover mit Adobe Spark Post, schreibt per Google Docs gemeinsam an einem Text und erstellt Erklärvideos. Die Einheit macht dabei Lust, verschiedene Medien und ihre Möglichkeiten zu entdecken.
Leseprobe ansehen
# kreatives schreiben
# kreative und produktive mediennutzung
# produktive schreibformen
# genres
# padlet
# adobe spark post
# adobe spark video
# google docs

Kompetenzen

Klasse:8–10
Dauer:11 Stunden
Kompetenzen:1. Schreiben: kollaboratives Schreiben, Texte sprachlich gestalten, kreatives Schreiben; 2. Medienkompetenz: mit digitalen Medien arbeiten, Medien gestalterisch und kreativ einsetzen
Thematische Bereiche:Kreatives Schreiben, kreative und produktive Mediennutzung, produktive Schreibformen, Genres der Literatur
Material:Anleitungen für kostenlose Apps wie Padlet, Adobe Spark Post und Adobe Spark Video, Google Docs, Methoden-Tipps

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema: Genres der Literatur kennen- und unterscheiden lernen
M 1Was soll ich lesen? – Genres der Literatur kennenlernen / Literaturgenres unterscheiden, Informationen im Internet recherchieren und eine PowerPoint-Präsentation erstellen
Benötigt:☐ Laptop, Internet
☐ PowerPoint, Beamer / Whiteboard

2. Stunde

Thema: Autoren verschiedener Genres kennenlernen
M 2Wer schreibt was? – Autoren verschiedener Genres kennenlernen / Per QR-Code auf Webseiten von Autoren Informationen für einen Steckbrief recherchieren
Benötigt:☐ Smartphone / Tablet, Internet
☐ ggf. Vorlage für einen Steckbrief in Zusatzmaterial ZM 1

3. Stunde

Thema:Klappentexte untersuchen und Vermutungen zum Inhalt des Buches anstellen
M 3Was erwarte ich von diesem Buch? – Klappentexte lesen / unterschiedliche Romane kennenlernen und sich über Leseerwartungen austauschen, ggf. per learningapps.org
Benötigt:☐ ggf. Laptop / PC/ Tablet, Internet

4. Stunde

Thema: Erzählperspektiven kennenlernen und in einem Erklärvideo erläutern
M 4Aus welcher Perspektive wird erzählt? – Den Erzähler erkennen / Erzählperspektiven kennenlernen und in einem Erklärvideo vorstellen
Benötigt:☐ Laptop / Smartphone, Stativ für Smartphone
☐ Internet, kostenlose App bzw. Browser-Anwendung „Adobe Spark Video“

5. Stunde

Thema:Techniken und Methoden zur sprachlichen Gestaltung eines Textes trainieren
M 5Die sprachliche Gestaltung von Texten – Tipps und Methoden / Kriterien zur sprachlichen Gestaltung als Checkliste notieren und beim (kollaborativen) Schreiben (per Google Docs) anwenden
Benötigt:☐ ggf. Laptop, Internet, Google-Account

6. Stunde

Thema:Methoden des kreativen Schreibens anwenden
M 6Werde kreativ! – Methoden des kreativen Schreibens ausprobieren / unterschiedliche Methoden kennenlernen und per Google Docs gemeinsam einen Text verfassen
Benötigt:☐ ggf. Laptop, Internet, Google-Account

7. Stunde

Thema:Eine Geschichte konzipieren und die Ergebnisse mithilfe der App „Padlet“ festhalten
M 7Ideen sammeln – gemeinsam eine Geschichte entwickeln / auf der digitalen Pinnwand „Padlet“ gemeinsam Ideen für eine Geschichte sammeln
Benötigt:☐ Laptop, Internet, kostenlose App bzw. Browser-Anwendung „Padlet”

8. Stunde

Thema: Eine eigene Geschichte entwickeln und schreiben
M 8Der magische Link – eine eigene Geschichte schreiben / anhand vorgegebener Informationen einen Schreibplan und eine Geschichte verfassen
Benötigt:☐ ggf. Schreibplan des Zusatzmaterials ZM 2

9. Stunde

Thema:Ein Cover für eine Geschichte gestalten
M 9Auf die Verpackung kommt es an – ein Cover gestalten / für die eigene Geschichte mit Adobe Spark Post ein Cover gestalten
Benötigt:☐ Laptop, Internet, kostenlose App bzw. Browser-Anwendung „Adobe Spark Post”

10. Stunde

Thema: Wir verfilmen unsere Geschichte
M 10Aus einer Geschichte wird ein Film – einen Film drehen / mit „Adobe Spark Video“ einen kleinen Film über die eigene Geschichte drehen
Benötigt:☐ Laptop, Internet, kostenlose App bzw. Browser-Anwendung „Adobe Spark Video”

11. Stunde

Thema:Eine Buchkritik in Form eines kurzen Trailers erstellen
M 11Werbung für Bücher – einen Trailer für ein Buch erstellen / mit „Adobe Spark Video“ eine kurze Buchrezension über ein selbst gewähltes Buch drehen
Benötigt:☐ Laptop, Internet, kostenlose App bzw. Browser-Anwendung „Adobe Spark Video”

So können Sie die Stunden kombinieren und kürzen

Die einzelnen Materialien können unabhängig voneinander eingesetzt werden. Auch die Reihenfolge kann beliebig geändert und angepasst werden.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.