Erst die Arbeit, dann das Vergnügen - Arbeit im Haushalt und Beruf erkunden

Erst die Arbeit, dann das Vergnügen

Grundschule

Grundschule

2. Klasse

11 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Das Thema „Haushalt“ ist für alle Kinder ein Unterrichtsinhalt aus dem alltäglichen Familienleben. Im vorliegenden Beitrag gehen die Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Lernangeboten den Arbeiten und Aufgaben im Haushalt auf die Spur, lernen Familien und Berufe kennen und werden so zu kleinen Experten rund ums Arbeiten.
Leseprobe ansehen
# sachunterricht
# arbeitsverteilung
# berufe
# haushalt
# arbeitsformen
# gesellschaft
# hausarbeit

Kompetenzen

Klassenstufe:2
Dauer:ca. 11 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Berufe und Arbeitsformen erkunden; Zusammenhänge zwischen Arbeit, Wirtschaft und Gesellschaft verstehen
Thematische Bereiche:Tagesablauf, Haushalt, Berufe
Medien:Texte, Bilder, Spiele, Test, Selbsteinschätzungsbogen, Beobachtungsbogen
Organisatorisches:ggf. Helfer (z. B. Eltern, Kollegen) für die Beaufsichtigung der Praxisstationen einbeziehen

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

AB: Arbeitsblatt; BD: Bilder/Bildkarten; LZ: Laufzettel; SK: Stationskarte; TX: Text; VL: Vorlage;

1./2. Stunde

Thema:Meine Familie und ich
M 1–M 3 (AB)Wer gehört dazu? / SuS malen und beschriften oder beschreiben ihre Familienmitglieder (EA)
M 4 (AB)Ein Tag bei uns / SuS malen oder beschreiben ihre Tätigkeiten und die zweier Familienmitglieder im Tagesverlauf (EA); der Austausch darüber kann auch als Einstieg oder Relexion im Plenum erfolgen (UG); leistungsstärkere SuS bearbeiten die Zusatzaufgabe auf einem leeren Blatt (EA)
Vorbereitung:ggf. Büchertisch zum Thema „Familie“ vorbereiten

3.–7. Stunde

Thema:Tätigkeiten im Haushalt
M 5 (AB)Aufräumen, Zwiebeln schneiden & Co / SuS tauschen sich über Aufgaben im Haushalt aus und erstellen eine ABC-Liste (EA, PA)
M 6–M 8 (BD, AB)Was gibt’s zu tun? / SuS ordnen Bildern von Tätigkeiten entsprechenden Wörtern oder Sätzen zu oder formulieren diese selbst (EA, PA)
M 9–M 11 (AB)So machen wir‘s / SuS ordnen Tätigkeiten im Haushalt den Mitgliedern der eigenen Familie zu und erhalten so eine Übersicht über die Aufgabenverteilung (EA); anschließender Austausch im Plenum an (UG)
M 12 (VL)Eine Woche Hausarbeit / SuS dokumentieren eine Woche lang die Haushaltstätigkeiten in ihrer Familie
M 13–M 15 (AB)So ist es bei anderen / SuS informieren sich in Lesetexten über die Verteilung der Tätigkeiten in anderen Familien und ordnen die Tätigkeiten den Personen zu (EA, PA)
M 16 (LZ, VL)Unser Haushaltstag / SuS tragen den Ort, an dem die Stationen aufgebaut sind (z. B. Werkraum, Flur), ein und erhalten nach dem erfolgreichen Absolvieren der Stationen den Haushaltspass
M 17 (SK)Unser Haushaltstag / LP bereitet die Stationen vor
Vorbereitung:Tabelle M 15 (S. 20) ggf. pro SuS 2-fach kopieren; für M 16: verschiedene Stationen im Schulhaus vorbereiten; M 16 und M 17 auseinanderschneiden und Haushaltspass und Stationskarten ggf. laminieren
Benötigt:
  • für die Stationen M 17: Staubsauger, Wischmopp, Eimer, Reinigungsmittel, Fensterlappen, Abzieher, Wäschekörbe, Wäschestücke, Geschirr, Tisch; ggf. Holzleiste, Nägel, Hammer für Station „Reparaturen“

9.–11. Stunde

Thema:Berufe kennenlernen
M 18 (AB)Was arbeitest du? / SuS ermitteln mithilfe eines Fragebogens und eines (erwachsenen) Interviewpartners verschiedene Berufe und damit verbundene Aufgaben und Tagesabläufe (EA); als Vorbereitung (alternativ als Relexion) kann im Plenum eine Sammlung verschiedener Berufe erstellt werden (GA; UG)
M 19 (AB, VL)Die wichtigsten Informationen / SuS fassen die Ergebnisse bzw. Inhalte von M 18 und/oder M 20 in „Mini-Steckbriefen“ zusammen (EA, PA)
M 20 (TX)So viele verschiedene Berufe / SuS lesen einen oder mehrere Texte und fassen die Inhalte ggf. in „Mini-Steckbriefen“ (M 19) zusammen (EA, PA)
Vorbereitung:M 19 ggf. doppelt (für die Ergebnisse/Inhalte aus M 18 und M 20) kopieren

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.