Arbeit in Europa

Arbeit in Europa

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Erdkunde / Geographie

6. Klasse

1 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Als Bürgerin oder Bürger der EU haben die Lernenden das Recht, später in einem anderen EU-Land eine Arbeit aufzunehmen oder eine Stelle zu suchen, ohne allzugroße Schwierigkeiten. Welchem Sektor ihr zukünftiger Job zugeordnet werden kann, lernen sie hier. Auch welche die stärksten Wirtschaftsregionen in Europa sind und wo sie sich befinden eignen sie sich mithilfe des Wo-liegt-was?-Spiels an. Über unterschiedliche Erklärvideos erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler in dieser interaktiven Lernstrecke die Bedeutung der Standortfaktoren – zum Beispiel für die Gründung von kleinen Start-up Unternehmen. Diese interaktive Lernstrecke kann zur Erarbeitung oder Festigung des Themas im Unterricht oder als vorbereitende Hausaufgabe zuhause durchgeführt werden. Im Anschluss bietet sich eine kurze Diskussion im Plenum an.
Leseprobe ansehen
# wirtschaftssektoren
# wirtschaftszentren
# metropolregionen
# standortfaktoren
# wirtschaftsregionen

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.