Arbeiten ohne Pause? - Warum Arbeitsschutzgesetze wichtig sind

Arbeiten ohne Pause?

Mittlere Schulformen

Arbeitslehre

7. | 8. | 9. | 10. Klasse

2 - 3 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Gerade in der Ausbildung stoßen viele Auszubildenden an ihre Grenzen und machen Erfahrungen mit unterschiedlichen Arbeitsbedingungen. Doch was sagt eigentlich das Gesetz zum Arbeitsschutz? Welche Rechte und Pflichten hat ein Arbeitnehmer? Und wie wird die Gesundheit der Arbeitnehmer geschützt? In dieser Unterrichtseinheit lernen Ihre Schüler die Gesetzesgrundlagen zu diesen Fragen kennen und können sich dadurch im späteren Berufsleben besser schützen.
Leseprobe ansehen
# schutzmaßnahmen am arbeitsplatz
# arbeitsschutzgesetz
# arbeitszeitgesetz
# ergonomie am arbeitsplatz
# arbeitsatmosphäre
# gesundheitsschutz
# technischer arbeitsschutz
# sozialer arbeitsschutz
# mutterschutzgesetz
# schwerbehindertengesetz

Kompetenzen

Arbeitswelt und Beruf:Sich mit Schutzmaßnahmen am Arbeitsplatz befassen; Gesetzestexte des Arbeitsschutzgesetzes und des Arbeitszeitgesetzes kennenlernen; auf der Grundlage der Gesetzestexte Fallbeispiele beurteilen; über Regelungen zum Arbeitsschutz Bescheid wissen; sich mit der Ergonomie am Arbeitsplatz befassen; wissen, was Arbeitsmittel sind und was zur Arbeitsatmosphäre gehört.

Inhaltsangabe

M 1Gesundheit in Gefahr? – Schutzmaßnahmen am Arbeitsplatz
M 2Überstunden nerven! – Zwei Auszubildende unterhalten sich
M 3Keine Angst vor Paragrafen – was steht im Gesetz?
M 4Knifflige Fälle – du bist der Experte!
M 5Was versteht man unter Ergonomie?

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.