Arbeitsberichte verfassen - Die eigene Arbeitsleistung reflektieren und schriftlich nachvollziehen

Arbeitsberichte verfassen

Berufliche Schulen

Deutsch

11. | 12. | 13. Klasse

5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Im Berufsalltag müssen Arbeitsvorgänge und Abläufe gut dokumentiert werden, damit sie auch später noch einmal nachvollzogen werden können. Nur so läuft bei Schicht- oder Personalwechsel alles reibungslos weiter. Neben den klassischen Berichtsheften werden in dieser Unterrichtseinheit verschiedene Arten von Arbeitsberichten behandelt. Ihre Lernenden erfahren, welche inhaltlichen Standards beim Verfassen solcher Berichte gelten, und trainieren darüber hinaus den richtigen Gebrauch von Präteritumformen, Kommasetzung und indirekter Rede.
Leseprobe ansehen
# bericht
# arbeitswelt
# merkmale eines berichts
# indirekte rede
# praktikumsbericht
# tätigkeitsbericht
# berichtsheft
# aufbau eines berichts

Kompetenzen

Dauer:5 Stunden + LEK
Kompetenzen:
  • Die Verwendung und den Nutzen von Arbeitsberichten kennenlernen
  • Die eigene Arbeit strukturiert reflektieren
  • Arbeitsvorgänge für sich und andere nachvollziehbar machen
  • Den sicheren Umgang mit dem Präteritum üben
  • Nebensätze sinnvoll und stilistisch korrekt einsetzen
  • Kommasetzung wiederholen und festigen
Ihr Plus:Zusatzübungen auf CD-Rom

Inhaltsangabe

IntentionDie Schüler steigen in das Thema Arbeitsberichte ein und aktivieren ihr Vorwissen.
Materialien M 1–M 3In M 1 lernen die Schüler den Kontext von Arbeitsberichten kennen und reflektieren ihre Erfahrungen und Vorkenntnisse. In M 2 arbeiten die Schüler an Beispielen zu Arbeitsberichten. In M 3 schreiben die Schüler selbst einen kurzen Bericht.
IntentionDie Schüler lernen die Bedeutung von Arbeitsberichten für ihre Ausbildung kennen.
Materialien M 4–M 6In M 4 dokumentieren die Schüler den Alltag eines Lehrlings und erfahren, warum Berichtshefte als Ausbildungsnachweis so wichtig sind. In M 5 bringen die Schüler einen vorgegebenen Tätigkeitsbericht in die richtige Reihenfolge und berichten von einer typischen Tätigkeit in ihrem beruflichen Alltag. In M 6 üben die Lernenden das Präteritum.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.