Berufliche Schulen
Politik & Wirtschaft
10. | 11. | 12. Klasse
6 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Was bedeutet „Arbeitskampf“ und wie sehen die rechtlichen Grundlagen aus? Welche Formen des Arbeitskampfes gibt es und welche Rolle spielen dabei digitale Möglichkeiten? Mit diesen und weiteren Fragen setzen sich die Schülerinnen und Schüler in dieser Unterrichtseinheit auseinander. Sie
analysieren die sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen von Arbeitskämpfen auf Beschäftigte, Arbeitgebende und die Gesellschaft und erkennen anhand aktueller Beispiele die Relevanz des Themas in der heutigen Arbeitswelt.
# arbeitskampf
# streik
# warnstreik
# tarifverhandlungen
# rechtliche grundlagen
# akteure des arbeitskampfes
# aussperrung