Arbeitszeit, Pausen und Co. - Was regelt das Jugendarbeitsschutzgesetz?

Arbeitszeit, Pausen und Co.

Mittlere Schulformen

Arbeitslehre

8. | 9. Klasse

3 - 4 Unterrichtsstunden

Bestandteile

Farbseite/Farbfolie

Beschreibung

Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit dem Jugendarbeitsschutzgesetz auseinander und lösen Fälle in Partnerarbeit. Sie lesen und erarbeiten die Paragraphen und erkennen anhand der Fallmethode die Notwendigkeit der Regelungen. Die Jugendlichen erhalten einen Überblick über wichtige Regelungen, wenden diese an und erfahren, wie sie sich während der Arbeit schützen können.
Leseprobe ansehen
# jugendliche und recht
# jugendarbeitsschutzgesetz
# ausbildung

Kompetenzen

Klassenstufe:8/9
Dauer:3–4 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Regelungen des Jugendarbeitsschutzes kennen und anwenden, Paragraphen im Jugendarbeitsschutzgesetz nachschlagen, recherchieren und verstehen, Fallbeispiele lösen und bewerten
Thematische Bereiche:Jugendliche und Recht, Jugendarbeitsschutzgesetz, Ausbildung, Wert des Jugendarbeitsschutzgesetzes
Medien:Karteikarten, Texte, Bilder, Farbfolie, Broschüre, Internet

Inhaltsangabe

M 1In der Ausbildung – wie kann man sich während der Arbeit schützen?
Benötigt:
  • OH-Projektor bzw. Beamer/Whiteboard
  • Folienkopie bzw. digitale Fassung von M 1
M 2Mia macht eine Ausbildung zur Tischlerin
Benötigt:
  • Kopien von M 2
  • Broschüre „Klare Sache“
M 3Arbeitszeit und Pausen – was sagt das Jugendarbeitsschutzgesetz?
Benötigt:
  • Broschüre „Klare Sache“
  • Kopien von M 3
  • ggf. Computer mit Internetzugang für Recherchearbeiten
  • Farbkarten (rot/grün)
M 4Nachtruhe und Berufsschulbesuch – was sagt das Jugendarbeitsschutzgesetz?
Benötigt:
  • Broschüre „Klare Sache“
  • Kopien von M 4
  • ggf. Computer mit Internetzugang für Recherchearbeiten
  • Farbkarten (rot/grün)
M 5Schichtzeit und gefährliche Arbeiten – was sagt das Jugendarbeitsschutzgesetz?
Benötigt:
  • Broschüre „Klare Sache“
  • Kopien von M 5
  • ggf. Computer mit Internetzugang für Recherchearbeiten
  • Farbkarten (rot/grün)
M 6Was regelt das Jugendarbeitsschutzgesetz? – Die wichtigsten Paragraphen im Überblick (Teil 1)
Benötigt:
  • Kopien von M 6
  • ggf. Computer/Smartphone mit Internetzugang für Quiztool
M 7Was regelt das Jugendarbeitsschutzgesetz? – Die wichtigsten Paragraphen im Überblick (Teil 2)
Benötigt:
  • Kopien von M 7
  • ggf. Computer/Smartphone mit Internetzugang für Quiztool
M 8Was sagt das Jugendarbeitsschutzgesetz in Mias Fall?
Benötigt:
  • Karteikarten von M 6/M 7

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.