Architektonisches Problem - Querschnittsmaximierung

Architektonisches Problem

Gymnasium

Mathematik

11. | 12. | 13. Klasse

1 - 5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Dieser Oberstufenbeitrag beinhaltet zwei Problemstellungen, welche Extremwertprobleme mit anschaulichen Geometrien verbinden. Sie vertiefen das Wissen Ihrer Schülerinnen und Schüler im Bereich der Differentialrechnung mithilfe von lebensnahen Rechenbeispielen. Bereiten Sie Ihre Klasse mit angewandten Fragestellungen ideal auf die Abiturprüfung vor.
Leseprobe ansehen
# flächeninhalt
# geometrische formen
# erste und zweite ableitung
# extremwertprobleme

Kompetenzen

Inhalt:Flächeninhalt, Geometrische Formen, Erste und Zweite Ableitung, Extremwertprobleme
Kompetenzen:mathematisch argumentieren und beweisen (K 1), Probleme mathematisch lösen (K 2), mathematische Darstellungen verwenden (K 4)

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.