Berufliche Schulen
Deutsch
11. | 12. | 13. Klasse
3 - 5 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Im Berufsalltag gibt es immer wieder Situationen, in denen andere vom eigenen Standpunkt überzeugt
werden müssen. Gute, rationale und logische Argumente sind dann hilfreich. Doch was macht
ein Argument überzeugend und wie ist ein Argument aufgebaut? Welchen Einfluss hat die Körpersprache
auf die Überzeugungskraft und welche Argumentationsfehler gilt es zu vermeiden? Mit der
Beantwortung dieser Fragen befassen sich die Lernenden in der vorliegenden Unterrichtseinheit. Sie
erhalten einen Überblick über die verschiedenen Argumenttypen und lernen, wie diese richtig eingesetzt
werden. Am Ende der Unterrichtseinheit kontrollieren die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen
anhand eines Bingo-Spiels.
# aufbau eines arguments
# argumenttypen
# gesprächstechnik
# argumentationsfehler
# körpersprache
# spontane argumentation
# argumentieren im beruf